|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Aber nicht bei dem Motor. Bei dem Kopf gibt es keine Nullstellung wo wirklich alle Ventile geschlossen sind. Es sind immer einige ausgefahren. Selbst der Anlasser lässt dann den Kolben gegen die Ventile schlagen. Das was du wohl meinst sind die Freiläufer Motoren. Ich glaube der 1,6 ABU ist einer, dann kenn ich einige von Opel C12NZ, C18NZ und C20NE und andere gibts auch. Durch die Startversuche haben die sich mit 100%iger Sicherheit geknutscht. Mfg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Servicetechniker bei VW Registriert seit: 14.08.2007 VW Golf GTI Pirelli Ort: Osnabrück Verbrauch: 10 l/100km Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.392
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 129 Danke für 124 Beiträge
| ![]()
Und warum der Riemen so locker war oder ist wird wohl eine defekte Spann- oder Umlenkrolle schuld sein!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.03.2009
Beiträge: 626
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 30 Danke für 22 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich glaub du hast noch nie ein Motor gesehen , wo die Steuerkette/ Zahnriemen gerissen ist . | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 16.12.2009 Golf 4 1.4 Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 7
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Meint ihr die Kolben und/oder Laufflächen haben auch was abgekriegt? Kopf tauschen wär ja nicht soo tragisch... Laut Beschreibung eines Zylinderkopfes bei ebay sind wohl die Köpfe vom APE, AUA, AXP, BBY, BCA & BKY kompatibel, ist das korrekt? Ein überholter AKQ-Kopf wäre grad ab 1 Euro drin, könnte ich damit was anfangen? Wenn nur das Wetter etwas schrauberfreundlicher wäre ![]() Wollte es schon wieder fit machen. Also die Motoren bei ebay lagen alle so bei 1400 Euro rum, mit Ersatz-Kopf + Dichtungen, Zahnriemenkit, Schrauben usw. sollte man doch noch einiges billiger wegkommen!? Denke ich auch, der Riemen selber ist ja nicht gerissen. Geändert von Kermet_VW (19.12.2009 um 20:32 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Servicetechniker bei VW Registriert seit: 14.08.2007 VW Golf GTI Pirelli Ort: Osnabrück Verbrauch: 10 l/100km Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.392
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 129 Danke für 124 Beiträge
| ![]() einen gerissenen Zahnriemen habe ich beim 1.4er auch noch nicht gesehen... in meinen Fällen haben immer die Rollen schlapp gemacht und der Riemen ging es noch super! Deshalb ist es auch etwas unglücklich das es für die 1.4er der ersten Generationen keinen richtigen Wechselintervall sondern nur eine Sichtprüfung gibt und dem Riemen sieht man ja so nichts an und im die Rollen usw. zu sehen muss man halt viel mehr zerlegen was den Aufwand nicht lohnt bzw. in so einer Inspektion eben nicht so schnell geht! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 21.04.2008
Beiträge: 5.148
Abgegebene Danke: 67
Erhielt 101 Danke für 89 Beiträge
| ![]() Zitat:
Der Ausbau des Zylinderkopfes zur Schadensdiagnose ist erst mal vorrangig. Meist sinds Ventile eines Zylinders, kritischer wird dann aber eher der Zustand der Kolben bewertet. In vielen Fällen sind diese aber so weing beschädigt und es reicht wenn man den Kopf oder gar nur ein Paar Ventile tauscht. Hier ist der Schadensverursacher meist die Kunststoffummantelte Spannrolle. Die genaue Schadensdiagmose sollte aber trotzdem durchgef. werden. Und ja, ich hab schon einen gaaaanzen Haufen solcher Schäden gesehen und repariert. mind 50 % sind danach wieder gelaufen. Grüße | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Also ich habe auch schon einige Motoren mit Zahnriemenriss offen gehabt, bin aber kein Kfz´ler. Bei meinem Ford waren 2 von 8 Ventilen krumm. Die Kolben hatten ca. 2mm tiefen Krater am Einschalgsort, was allerding bei dem Motor unbedenklich ist. Alle acht Ventile neu und der Motor läuft heute noch, ca. 120tkm später. Bei einem Opel Calibra 2,0 16V ist der Zahnrimen beim Kollegen auf der Autobahn bei Tempo 200 gerissen. Hier hat der Aufprall den kompletten Kopf zerstört und die Ventile nach oben durchgejagt. Die Kolben waren durch und sogar die komplette Motoraufhängung ist abgerissen. Der Motor file runter und wurde bis zum Stillstand (ca. 2,5km) auf der Straße mitgeschliffen. Von diesem Motor und auch fast dem kompletten Motorraum blieb nicht viel heil. Das war übrigens der schlimmste Zahnrimenriss den ich je gesehen hab. Mfg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 16.12.2009 Golf 4 1.4 Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 7
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
So, ich habe heute mal den Motor größtenteils zerlegt. Was sich VW dabei nur gedacht hat den Motorhalter am Kopf anzusetzen... Habe jetzt alles weg, nur der Kopf lässt sich nicht abnehmen, weil die äußerste Schraube des Abgaskrümmers unzugänglich hinter dem Halter der Aggregate klemmt. Gibts da einen Trick oder muss wirklich der komplette Aggregatehalter samt Servopumpe, Lima und Klimakompressor abgebaut werden? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 16.12.2009 Golf 4 1.4 Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 7
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Kopf ist endlich unten, Ventile sind alle 16 krumm: ![]() Laufflächen der Zylinder haben nix, Kolben haben Abdrücke der Ventile, aber nicht tragisch denke ich: ![]() Also neuer Kopf drauf und gut ist, oder was meint ihr? |
![]() | ![]() |
![]() |
| |