![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
also mkb is apf! Ja also der mechaniker sachte, das der Kompressionstest verfälscht werden kann durch den ölabstreifring ( so heisst das ding glaub ich) die Zk is neu, nass aber zündet nicht. Dennoch läuft ab un zu der zylinder 1. aber nur kurze zeit. also viele werkstätten sind am verzweifeln... und ich auch! Ausserdem kann man die drehzahl nicht halten und die fällt sehr schnell wieder, im stand läuft er unruhig... Am Auspuff kommt auch nicht alles an abgase raus.. aus meinem ölstmesstab kam was raus nachdem er im motorraum ein schlauch löste, er sagte das kommt dadurch da die abgase an kolben und kolbenringe vorbei geht und die anderen zylinder dadurch mehr arbeiten müssen und mehr sprit und öl bekommen. deswegen schluckt er auch so! |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 08.07.2009 1.6 FSI Golf Variant Ort: Nürnberg Verbrauch: zuviel Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 27
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Dann solltest du das mal in deine Überlegungen mit einbeziehen. Es kann durchaus der Zündausgang für den Zyl. 1 einen Treffer haben. Vielleicht kannst dir ja von einem Freund mal eine leihen.
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 08.07.2009 1.6 FSI Golf Variant Ort: Nürnberg Verbrauch: zuviel Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 27
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Er mault übrigends www.golf4.de\count.php an Geändert von pilsi (10.07.2009 um 18:50 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer | ![]()
Hallo Leute, hab schon lange keine Berichterstattung über mein Zündaussetzer Problem zum besten gegeben.Die folgt jetzt.Nachdem pilsi mir hier im Forum noch den Tip mit den Einspritzdüsen gegeben hatte,brachte ich den Wagen zum Händler und gab ihm diese Nachricht weiter.Statt aber beide betroffenen Einspritzdüsen auszutauschen,wurde mal wieder ne Low Budget Reparatur durchgeführt und nur eine einzige Düse ausgetauscht.Natürlich fingen die Zündaussetzer nach einer gewissen Zeit (Autobahn ca.30 KM,Motor schön warm) wieder an.Gleich wieder in meine Werkstatt zum auslesen und siehe da,keine Aussetzer mehr auf Zylinder 1 (Düse ausgetauscht),aber umso mehr auf Zylinder 2 (war vorher auch schon) und Zylinder 3 gab auch schon die ersten Mucken von sich (7 Aussetzer).Pilsi lag also mit seiner Vermutung richtig!Nach dem auslesen hab ich mal richtig Dampf abgelassen und meinen Händler gefragt warum er denn trotz meinem Fehlerprotokoll nicht gleich alle betroffenen Düsen ausgetauscht hat?Antwort:Bringen sie den Wagen nochmal vorbei.Gesagt getan,Fehlerprotokoll auf den Tisch gelegt und den Wagen heute wieder abgeholt.Der Wagen stand bei VW,da der Händler in seiner eigen Werkstatt keine Möglichkeit zum auslesen hat.Dort angekommen sagte mir der Meister vom freundlichen,der Motor läuft jetzt völlig normal,da mein Händler in seiner Werkstatt die Hochdruckpumpe getauscht habe.Ich fragte wieso Hochdruckpumpe?Ich setzte mich in den Wagen,startete und dachte ok,so läuft der immer wenn er kalt ist.Der Meister erklärte er wäre mit meinem Händler zusammen + angeschlossenem VAG COM ca.15 Km gefahren und hätte keine Fehler erkennen können.Gut dachte ich und fuhr in Richtung Heimat.Den ersten Parkplatz zum erledigen eines menschlichen Bedürfnisses auf der Autobahn angesteuert und mir fielen gleich wieder die ersten Aussetzer auf.Wollte zurück zum VW Händler um endlich den Verdacht mit den defekten/verkokten Einspritzdüsen zu erhärten,aber die schließen ihre Pforten anscheinend um 17:00 Uhr.Für mich war es das jetzt definitiv.Für mich muss er jetzt auch keine Düsen mehr austauschen sondern mir einfach die Kohle zurückgeben. Vielen Dank für eure Hilfe. Ich kauf mir jetzt den ALFA 156 Sportwagon von dem mir jeder (bevor ich den Golf gekauft habe) wegen des anfälligen Motors abgeraten hat! Gruss Killepitsch Gruss Killepitsch |
![]() | ![]() |
![]() |
| |