Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Captain Currywurst | ![]()
Der 3. Punkt Interessiert mich nun aber auch ![]() Hab´s bisher auch soweit mitbekommen, dass der dann deaktiviert wird, bzw. deaktiviert werden muss. Da der Sensor ja zusätzlich die Ölqualität misst, was nur für Longlife ausgelegt ist. Misst er dann also etwa doch weiterhin den Ölstand ? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.11.2010 Golf IV Variant Ort: Sigmaringen Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.378
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 175 Danke für 117 Beiträge
| ![]()
Seit wann misst der Sensor die Qualität? Ich hab kein Longlife, bzw. LOnglife ist deaktiviert, und der meldet weiterhin artig wenn zuwenig Öl drin ist. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 23.02.2011 Golf IV 1.9TDI Ort: Nieder-Olm Verbrauch: 4.9 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 5
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo Freunde, ich muß das Thema "Ölsensor" aufwärmen. Dieser Thread paßt thematisch sehr gut. Also habe ich mir erlaubt ihn weiterzuführen... Mein Golf (TDI, 101PS, AXR) zeigte mir an "Ölstand prüfen", obwohl genug davon drin ist. Also habe ich beim letzten Ölwechsel den Öl(stands)sensor ausgetauscht. Das Problem ist damit aber nicht behoben. Nach wie vor meckert die Anzeige "Ölstand prüfen". Muß noch mehr gemacht werden als alter Sensor raus und neuer rein (und Kabel wieder dranstecken) ? Was kann hier noch schief laufen? Gruß Alex |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.04.2009 Golf IV Special / Golf V FSI Sportline Interface:HEX+CAN-USB + VCDS 11.11.4 DRV Verbrauch: 4,2 - 5,2 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 2.094
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 26 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
vielleicht hilft dir das hier weiter. Ist zwar ein T4 aber ist ja alles die gleiche Technik. Geber G266 (Ölstand/Öltemperatur) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.12.2010 Golf IV 2.3 V5 Highline Ort: Fulda Verbrauch: 7-10 Liter Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 1.141
Abgegebene Danke: 205
Erhielt 86 Danke für 74 Beiträge
| ![]()
Könnte auch am Motorhaubenkontaktschalter liegen. Wenn das Teil kaputt ist, wird die Meldung beim Öffnen/Schließen (weiß nicht mehr genau, welches von beiden ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 23.02.2011 Golf IV 1.9TDI Ort: Nieder-Olm Verbrauch: 4.9 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 5
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo, in der Tat, es ist der Kontaktschalter für die Motorhaube als Ursache für das Problem anzusehen! Test: Ich meine mich erinnern zu können, dass bei einem abgeschlossenem Golf und aktivierter Alarmanlage das Öffnen der Motorhaube (über ein geöffnetes Fahrerfenster z.B.) die Alarmanlage auslöst. Das tat es nicht. Der Schalter dürfte übrigens bei geöffneter Haube schließen, weil das Kurzschließen des Kontaktes am Anschlußstecker (hinter dem linken Scheinwerfer) das Problem gelöst hat, ohne den Schalter zu tauschen. Vermutlich braucht man hierfür ein neues Schloß!? Mal sehen was es beim Schrotti so alles gibt... Dann nochmal Danke für die technischen Details zum Geber G266. Da ist also mehr drin als nur ein einfacher Kontaktschalter für ausreichend / zu wenig Öl... . Daher auch der relativ stolze Preis für so'n Ding. Danke und Gruß Alex PS.: Ich bin wieder um eine Erfahrung gewachsen - Cool! |
![]() | ![]() |
![]() |
| |