|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() | ![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Mein eingeparkter GOLF 4, in vorgegebener 45° Schrägaufstellung, 1,4 16V, 75 PS, AXP, 11/2001, wurde schwer beschädigt. Ein von der Gegenfahrbahn kommender Mercedes-Fahrer ist eingeschlafen (alkoholisiert) und hat den links neben mir parkenden Kastenwagen links hinten gerammt, etwa 25° gedreht und mit der rechten hinteren Rundung in meine Fahrertüre hineingedrückt (vordere Kotflügel und hintere linke Tür unbeschädigt), meine Seitenscheibe zersplittert. Der Mercedes (linkes vorderes Eck schwer beschädigt) ist noch weiter geschlittert und hat mein linkes Hinterrad getroffen und meine hintere Stoßstangenschürze noch leicht beleidigt und hat einen noch jungen Baum mittig getroffen und diesen samt Jungbaum-Abstützungs-Holzsteher in die Türe des nächsten eingeparkten Kastenwagen hineingedrückt. Mein GOLF wurde von Parkstellung 45° auf nur mehr etwa 10° gedreht. Der Kontakt mit meinem Hinterrad hat den Mercedes auf die Straße zurückgeprellt und gedreht, sodass dieser schön parallel zur Fahrbahn zur Stehen kam. Der Fahrer hat die Flucht ergriffen ... (Der Besitzer des Mercedes hatte sein Auto einem guten Freund geliehen und dieser hat den Schlüssel weiter gegeben ... -> die Polizei hat am selben Tag den alkoholisierten Fahrer noch ausgeforscht.) Ich benötige eine gebrauchte Türe (LA1W strombeige met.; in meinem Zulassungsschein steht: braun; laut Typenschein: gelb/beige; ich würde sagen: hell-goldfarbig) und momentan am wichtigsten, einen neuen HINTERACHSKÖRPER: 1J0 500 051 K mit 18 mm Stabilisator. Welches Produkt/Fabrikat könnt ihr mir empfehlen ??? Gibt es da ähnliche Bevorzugungen wie die Fa. LEMFÖRDER bei Querlenkern? Einen Gebraucht-Teil möchte ich NICHT verbauen und dann nach viel Arbeit zu erkennen, dass an der Hinterachse Spur und Sturz doch nicht stimmen. Den billigsten Hersteller will ich nicht gerade nehmen, ein neuer Hinterachskörper darf schon über Euro 200,- kosten! z.B.: https://www.teile-direkt.at/jp-group-8110725.html (Ich hatte vor 3 Jahren erst neue Gummi-Metall-Lager am Hinterachskörper verbaut ...) Mit der Bitte um eure Meinungen, mit freundlichen Grüßen aus Wien. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
![]() Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Noch zwei Frage an die Bastler: 1.) In den Reparaturanleitungen ist NUR beschrieben wie man ein Radlager erneuert. Kann man einen ACHSZAPFEN mit allen aufmontierten Teilen wie Radlager und Rotor für Drehzahlfühler + ... (unter 7zap.com steht kein Name dafür nur: "als Ersatz 1J0 598 477"), vom Hinterachskörper abschrauben, oder kommt man dann zu den Schraubenköpfen der 4 Sechskantschrauben M10x32 der Achszapfen-Befestigung NICHT dazu ??? 2.) Bekommt man die Raddrehzahl-Sensor an den Hinterrädern heil heraus, oder muss man sich darauf einstellen, diese erneuern zu müssen. (Einen defekten vorderen habe ich zerbrochen beim Versuch ihn heraus zu bekommen ...) Ich bitte um Infos dazu. Geändert von Flying (11.03.2020 um 07:57 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Zu 1: Nein, das geht nicht. Das Radlager wird bei der Demontage des Achszapfens zerstört. Tipp: Finger weg von den billigen Achszapfen. Wenn Du die Teile neu kaufen willst, kauf die Marke Febi. Zu 2: Kauf zwei neue. Hier kann man ohne Bedenken die eBay Billigheimer verwenden. Entscheidend ist die korrekte Montage ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Flying (10.03.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Im Grunde muß ich da "didgeridoo" zustimmen! Es geht aber, wenn Du Dir einen spez. Schlüssel zurecht fummelst. Es hängt natürlich alles am festsitzen der 4 Schrauben. ...und Du mußt die Schrauben eigentlich neu nehmen, wofür Du aber zum Wechsel keinen Platz hast und entsprechend kannst Du auch die richtigen Drehmomente vergessen, weil Du nicht mit Nuss ran kommst. Der Knackpunkt ist das Ankerblech und die zwei hinteren Schrauben, denn da kommst Du nicht einfach so ran, weil das Ankerblech eine Abkantung hat. Siehe Fotos! Die vorderen Schrauben sind noch gut zugänglich, weil der Sattelträger abschraubbar ist! Die Schrauben lösen kann man mit einem selbst gekröpften Maulschlüssel (so ähnlich wie z.B. Klauenschlüssel) oder mit einem bearbeiteten gekröpften Ringschlüssel, den man vorn entweder mit der Flex sehr stark anschrägt, damit man ihn immer wieder neu ansetzen kann, oder man flext ihn gleich als Maulschlüssel um und öffnet ihn vorn soweit, dass man ihn immer wieder seitlich und etwas schräg aufstecken kann. Den Achsstumpf dann immer wieder nach vorn ziehen und immer alle vier Schrauben gleichmäßig lösen, bis der ganze Stumpf mit Ankerblech und Radnabe und ABS-Sensor ab ist. Sollte das Ankerblech sowieso total vergammelt sein, dann lohnt sich die ganze Arbeit nicht und man macht die Radnabe inkl. Radlager neu! Den Achsstumpf könnte man in jedem Fall wieder übernehmen, denn der wird nicht beschädigt, sondern nur die Radnabe wird zerstört. Bitte nur Markenware nehmen, so wie "didgeridoo" es schon schrieb. Wenn Du den Achsstumpf übernimmst, dann kann der ABS-Sensor drin bleiben und dabei ist es egal, ob Du das Ankerblech neu machst oder nicht, denn der Sensor steckt im Achsstumpf und bleibt dort. Bitte nur nicht die kleine Schraube lösen, denn die knackt meistens weg und dann gibt es mehr Arbeit. Nur wenn der Sensor defekt wäre, muß man da dran arbeiten!!! Die Reste, also den inneren Radlagerring muß man mit einem Abzieher vom Achsstumpf ziehen. Bei der gesamten Konstruktion hat sich VW nie Gedanken gemacht, dass man da mal was wechseln muß. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Schlupf für den nützlichen Beitrag: | Flying (15.03.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.01.2018 Golf 4 Jubi GTI Ort: Hannover Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 499
Abgegebene Danke: 245
Erhielt 86 Danke für 77 Beiträge
| ![]()
Hier sind Bilder wo man es auch gut erkennen kann. Es wurde sonst schon alles gesagt... Meine Abzieher Konstruktion hat gut gearbeitet, es gibt auch extra Spezialabzieher wo die Anlagefläche halbrund ist und besser anliegt. Die Sensoren habe ich nur mit Gewalt rausbekommen, trotz viel Geduld und Kriechöl. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Abbi für den nützlichen Beitrag: | Flying (11.03.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]() Was genau meinst Du jetzt? Die Ersatzteile oder Werkzeug oder...? Der Zweiarmabzieher ist ein schönes Teil, damit kann man schon gut arbeiten! Ich habe von der Größe her einen mittleren Dreiarmabzieher, mit dem ging es auch ganz gut! Solange die Teile rund sind, greift ein dreiarmiger Abzieher sogar noch besser. Man muß nur vorher mit einem Meisel und einem Hammer von hinten den Rest-Lagerring etwas nach vorn schlagen, damit sich ein Spalt (am Lageranschlag des Achsstumpfes) bildet, wo der Abzieher greifen kann. Noch etwas zu den Schrauben, die sind SW16. also bitte keinen 17er anpassen und dann wundern, wenn er nicht paßt! Ich war damals gezwungen meine guten Radlager zu zerstören, nur weil die Ankerbleche hin waren und der TÜV schon zwei Mal drüber hinweg geschaut hat ( zum Glück) und es nicht gemerkt hat, dass da etwas fehlt. Wenn die Ankerbleche schon sehr angerostet sind, dann sollte man die mit ersetzen, denn sonst macht man die Arbeit in absehbarer Zeit noch einmal. Es gibt Ankerbleche, die sind verzinkt und es gibt welche, da steht es nicht dabei, daher rate ich zu den verzinkten zu greifen. Beide Sorten kommen schwarz gelackt! Noch ein Wort zu der Markenware: Ich hatte damals die "Hausmarke" des Anbieters genommen und mußte nach sehr kurzer Zeit die Radnaben/Lager noch einmal gegen "SKF" tauschen, weil mir die "Hausmarke" förmlich selbstzerstörerisch daher kam. Keine Ahnung warum und vielleicht lag es an der Fertigungstoleranz/Billigbums, auf jeden Fall die "SKF-Naben/Lager" laufen bis heute sehr gut. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Schlupf für den nützlichen Beitrag: | Flying (11.03.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
![]() Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Ich habe für einen Preis-Vergleich in AHW-Shop.de nach dem Preis für einen neuen Hinterachskörper mit Stabilisator 18 mm angefragt ... 1J0 500 051 K -> Euro 999,50 + Speditionskosten innerhalb Deutschlands ... Euro 150,- |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Für den Preis bekommst Du einen G4-Spender mit guterhaltener Hinterachse und hast noch zusätzliche Ersatzteile mit im Kaufpreis drin!
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Schlupf für den nützlichen Beitrag: | Flying (12.03.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.081
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]()
Ich bin mit einer guten gebrauchten Hinterachse noch nie auf die Schnauze gefallen. Klar frischmachen muss man die Teile auch, aber daran hab ich zumindest Spaß. Ansonsten wird die Achse ausm Zubehör aber sicher auch funktionieren. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Flying (12.03.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
![]() Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]() Ich rechne mit rund Euro 370,- für die Teile der Hinterachse (neue ATE Bremsscheiben und Bremsbeläge habe ich vor 4 Monaten montiert) : Hinterachskörper ...............................JP-Group Radlager-Satz + Achszapfen .............. SKF Deckbleche f. Bremsscheibe verzinkt ... Van Wenzel Drehzahlsensoren ............................. no Name originale VW Schrauben ..................... AHS-Shop.de Gummimetall-Lager habe ich noch auf Vorrat liegen Frage: Mein GOLF steht momentan nicht vor dem Haus - und ich erinnere mich nicht so genau ... Kann man die Bremsleitungen zusammen lassen, oder sind diese irgendwo durch Blechlaschen vom Hinterachskörper durchgefädelt und man muss sie auf machen? noch eine zweite Frage: Aus GÖRLITZ in Deutschland werden über ebay generalüberholte originale Hinterachskörper 1J0 500 051 K angeboten; gepulvert und schwarz lackiert, sowie mit neuen Gummi-/Metall-Lagern eingepresst, um Euro 135,- + Versandkosten von Euro 20,- nach Österreich (samt überholten Lagerböcken um Euro 155,-). Laut deren Angabe: 119 verkauft ... (Preislich kommt das ziemlich auf das selbe hinaus im Vergleich zu einem Hinterachskörper von JP-Group.) -> Was haltet ihr davon, könnte man dieser Arbeit vertrauen ??? Vorerst einmal herzlichen Dank für Eure Infos !!! Geändert von Flying (12.03.2020 um 14:38 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.01.2018 Golf 4 Jubi GTI Ort: Hannover Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 499
Abgegebene Danke: 245
Erhielt 86 Danke für 77 Beiträge
| ![]() Zitat:
Auf dem Bild sieht man den Verlauf. Auf Höhe der Hinterachslager ist die nächste Kupplung die man lösen muss. Dort geht die Bremsleitung in ein kurzes Stück Bremsschlauch über bevor es wieder als harte Leitung weitergeführt wird. Genau dort wo die harte Leitung wieder anfängt ist die Leitung oft stark korrodiert. Geändert von Abbi (12.03.2020 um 14:57 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Abbi für den nützlichen Beitrag: | Flying (12.03.2020) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
![]() Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]() Zitat:
-> siehe mein Beitrag vom 03. September 2018, 14:41 https://www.motor-talk.de/forum/golf...5#post54227756 Vorsorglich hatte ich mir die von Dir erwähnten flexiblen Bremsschläuche besorgt, habe die aber nicht gebraucht; alle Anschlüsse sahen noch gut aus. Der GOLF ist früher an meiner aufgegebenen Adresse in Nieder-Österreich im Waldviertel immer in einer trockenen Garage gestanden, geschützt vor Sonnenlicht -> damit sind alle Gummis in gutem Zustand. Mein GOLF ist jetzt 18 Jahre und 4 Monate alt, war ein Erbstück von meiner Schwester. Die hinteren Bremsschläuche mit den angefügten steifen Rohrleitungen (auf Deinem Bild gut zu sehen) gibt es vom Hersteller MEYLE links + rechts um Euro 39,90 bei der Fa. bandel-online.de . Vielen herzlichen Dank für Deine Info! Geändert von Flying (15.03.2020 um 11:13 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flying für den nützlichen Beitrag: | Abbi (12.03.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
![]() Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]() Habe keinen Spender - gebrauchte linke vordere Türe - mit Aggregateträger-Blechplatte mit Seitenfenster-Handkurbelbedienung, gefunden, die Türe in der Farbe meines GOLF 4: gelb-beige (hell-goldfarbig) LA1W.
Geändert von Flying (01.09.2020 um 14:15 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zu den Bremsleitungen: Ich hatte Deine Frage so verstanden, dass Du wissen wolltest, ob man die Sattel mit der jeweiligen Leitungsführung so demontiert bekommt, dass die Anlage nicht geöffnet und nicht getrennt werden muss und einfach an die neu Achse wieder montiert wird!? Leider ist es nicht so, weil die Übergangsanschlüsse von Schlauch zu starrer Leitung, durch eine Blechlasche mit Bohrung und Sicherungsblech geführt sind. Du könntest aber die Blechlasche an der alten Achse abflexen und lässt so die Leitung ersteinmal zusammen, bis die neue Achse montiert ist und dann baust Du alles so um, wie es sein muss. Oder: An der neuen Achse müsstest Du an der Blechlasche seitlich soweit einklinken, damit die Metallverschraubung des Schlauches eingeführt werden kann. Dann kommt das Sicherungsblech wieder drauf und alles ist wieder an Ort und Stelle, bis auf die seitliche Öffnung an der Lasche, die Du natürlich vorher mit Rostschutz behandeln musst, damit die auch lange hält. Dann die alte Lasche aufschneiden und die Verschraubung ist montierfähig. Geändert von Schlupf (12.03.2020 um 23:17 Uhr) Grund: Schreibfehler gefunden! | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Schlupf für den nützlichen Beitrag: | Flying (12.03.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
![]() Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
DANKE Euch allen ich habe viele gute Ratschläge erhalten! Mein große FRAGE ist jetzt: Einen neuen Hinterachskörper von JP-Group oder einen generalüberholten originalen nehmen ... Aus GÖRLITZ in Deutschland werden über ebay generalüberholte originale Hinterachskörper 1J0 500 051 K angeboten (auch für viele andere Automarken); gepulvert und schwarz lackiert, sowie mit neuen Gummi-/Metall-Lagern eingepresst, um Euro 135,- + Versandkosten von Euro 20,- nach Österreich (samt überholten Lagerböcken um Euro 155,-). Laut deren Angabe: für den GOLF 4 wurden 119 Stück verkauft ... (Preislich kommt das ziemlich auf das selbe hinaus im Vergleich zu einem Hinterachskörper von JP-Group.) -> Was haltet ihr davon, könnte man dieser Arbeit vertrauen ??? Geändert von Flying (12.03.2020 um 19:32 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Ich würde mal dort anrufen und mal ein paar Fragen stellen. Du merkst sehr schnell, ob die fachlich etwas drauf haben und ob es Ossis sind die diese Arbeiten ausführen, oder ob es polnische Leute sind, die sich in Görlitz selbständig gemacht haben usw. Wenn die soweit alles richtig machen, dann würde ich die überholten gepulverten Achsen eher nehmen, denn die neu gekaufte Achse mußt Du ja auch noch einmal komplett neu versiegeln, damit die ein paar Jahre hält ohne zu rosten! ...und Du hast die Lager auch schon dabei! Obwohl, die kann man ja auch selber einsetzen und hat die freie Materialwahl. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Schlupf für den nützlichen Beitrag: | Flying (12.03.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
![]() Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]() Die verkaufen nur über ebay ... Das um Euro 135,- ist nur der generalüberholte originale VW Hinterachs-Körper, ohne Achszapfen. Bei der Fa. bandel-online.de gibt es einen SKF Radlagersatz + Achszapfen: also 2x 57,90 + 15,90 Versandkosten. Ich habe noch genug CORROBLOCK Rostschutz-Grundierung; diese bleibt immer zähplastisch und ist damit perfekter Steinschlagschutz; dicker zweimaliger Anstrich damit ist optimal. Ich habe damit alle nur schwarz grundierten Teile unten am GOLF bepinselt: Schraubfedern bei den Radaufhängungen, Motor- + Getriebe-Träger, Querlenker, Tankhaltebänder, Befestigungs-Bleche für den Auspuff, den jetzt verbogenen Hinterachskörper, ... Geändert von Flying (12.03.2020 um 23:42 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welches Gewindefahrwerk könnt ihr empfehlen? | cer097 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 29 | 23.10.2011 09:20 |
Welches Gewindefahrwerk könnt ihr empfehlen? | hood-51 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 2 | 04.04.2009 18:57 |
welches autoradio für ca. um die 250€ könnt ihr mir empfehlen? | number1 | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 61 | 10.01.2007 12:37 |