|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.907
![]() Abgegebene Danke: 398
Erhielt 408 Danke für 347 Beiträge
| ![]() Zitat:
ich habe 50 Jahre lang mit diesem Material gute Erfahrungen gemacht; ist optimal zum Ausbessern vom Unterbodenschutz bei Beschädigungen, da es zähplastisch bleibt. Geändert von Flying (13.03.2020 um 10:59 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]() Zitat:
Der Achszapfen ist eigentlich so massiv, da dürfte nix verzogen sein. Wenn Du aber eh alles neu machst und die Teile bezahlt bekommst, dann mach auch alles neu, zumal die Teile im Verbund gúnstig sind und Dir der Achszapfen nur 14,90€ kostet. Klar, macht Sinn, wenn Du keinen Abzieher hast, dann kann man sich den auf die Art sparen. Ich rate aber zu einen Abzieher, weil man den immer mal braucht und zwar nicht nur beim Auto! Zu dem Gebrauchtangebot des Hinterachskörpers: Du kannst doch auch bei Ebay Kontaktper Telefon aufnehmen?! Ganz unten steht auch meist die Adresse, Telefonnummer, Email und Umsatzsteuernummer, wenn die Angebote gewerblich sind. Würde eben vorher mal den Kontakt suchen und mit denen mal reden. Kann ich aber auch für Dich mal machen, habe damit kein Problem. Mach ich gern!!! | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Schlupf für den nützlichen Beitrag: | Flying (14.03.2020) |
![]() |
![]() ![]() | ||
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.241
Abgegebene Danke: 2.467
Erhielt 3.981 Danke für 2.967 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
Da kann man außen noch so viel Pulverbeschichten und Coroblock draufpinseln, wenn die Achse innen vergammelt ist und einfach schon Material „fehlt“, bringt das nichts. Mein Rat: - neue JP Group Achse - Powerflex Lagerbuchsen PFR85-610 - neue Febi Achszapfen (oder die originalen weiterverwenden) - neue Radlager/ Naben von FAG - neue Bremsleitungen und Schläuche von ATE Geändert von didgeridoo (14.03.2020 um 07:41 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Flying (14.03.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
@didgeridoo Ich hatte es so verstanden, dass Radnabe/Lager + Achszapfen von SKF sind und in der Zusammenstellung dann rausgerechnet nur 14,90€ kosten würden! ...und zumindest die SKF-Naben habe ich montiert und die sind top! Wenn natürlich nur die Nabe von SKF sein sollte und der Achszapfen nur Billigschrott, dann darf man logischerweise nur einzeln kaufen und die Markenware suchen. Das bekommt aber vor dem Kauf auch raus, indem man richtig liest und auch mal nachfragt. Die Sache mit der gebrauchten Hinterachse habe ich ja auch soweit erklärt, denn genau die Dinge könnte man im Gespräch mal abklären. Da müsste auf jeden Fall eine Vermessung stattfinden, bevor man an die Aufarbeitung geht. Ansonsten bin ich bei Dir, wenn es um diese Bedenken geht und würde auch eher zur Neuware greifen. Geändert von Schlupf (14.03.2020 um 14:33 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Schlupf für den nützlichen Beitrag: | Flying (15.03.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.907
![]() Abgegebene Danke: 398
Erhielt 408 Danke für 347 Beiträge
| ![]()
Ich wollte mir die VW-Werkzeug-Mutter für das Aufziehen von: Radlager + Bremsscheiben-Tragring + Rotor für Drehzahlfühler auf den Achszapfen kaufen. Zwei Händler in Deutschland, für dieses Teil, hier öfters aufgelistet, waren davon ausverkauft ... Ich habe in Wien beim "Freundlichen", einer VW-Werkstätte, wo ich gelegentlich immer wieder Teile kaufe danach gefragt und der hat mit das Teil ohneweiters bestellt und war am nächsten Tag ab 9:00 abholbereit - unter V03839306ES um Euro 22,30 + MwSt. Mit diesem Werkzeug kann man 15 mm früher in das Gewinde vom Achszapfen einschrauben, als es mit einer flachen Original-Mutter möglich erst wäre !!! Geändert von Flying (13.09.2022 um 13:39 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 07.06.2020 Golf 4 1.6 16V Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 16
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 19 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Hallo Flying, welche Hinterachse hast du letzendlich gekauft und wie lief der Einbau? Ich habe vor 3 Wochen meine Hinterachse ebenfalls erneuert. Bei meiner ist auf der linken Seite während der Fahrt die Aufnahme des Gummilagers gebrochen und die Achse hing links nur noch am Stßdämpfer. Ich habe eine neue auf ebay von Hajus inkl. neuer eingepresster Lager für 132,45 Eu inkl. Versand gekauft. Die Passgenauigkeit war nicht so toll. Die Löcher für die Bremssattelhalter mussten aufgebohrt werden, da zu nah beieinander. Die ABS Leitungen passten nicht in die vorgesehen Halter. Die Stifte, auf die die Clipse für die Bremsleitungen aufgesteckt werden, saßen nicht 100% an den richtigen Stellen. Einen Sattel musste ich neu machen, weil der Kolben fest war. Beim Umbau habe ich das dreieckige Gummilager für den Stabi in der alten Achse vergessen und musste die neue Achse wieder ausbauen, um das Teil reinzufummeln. Gemacht habe ich das weitgehend allein unterm Carport mit Rangierwagenheber und Unterstellböcken und mehrere Tage gebraucht. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.907
![]() Abgegebene Danke: 398
Erhielt 408 Danke für 347 Beiträge
| ![]() Zitat:
Meine gekauften Neuteile: Hinterachskörper ... JP GROUP 1150000100 ... über eBay .................121,45 Sperrgutzuschlag Hinterachskörper nach Österreich .......................... 26,95 Spritzblech Bremsscheibe verzinkt, schwarz lackiert ...VAICO..... 2x ... 14,99 Versandkosten Spritzblech .................................................. ............7,14 Radnabe ... MEYLE .................................................. ............ 2x ... 19,73 Radscheibe+Radlager+ABS-Sensorring ... SKF......................... 2x ... 42,66 Raddrehzahl-Sensor ... BOSCH .............................................. 2x ... 20,37 Brems-Schlauch-/-Rohr-Satz am Hinterachs-Körper ... MEYLE ... 2x ... 21,59 (ich empfehle aber, welche von ATE zu kaufen, deren Bremsrohre sind SCHWARZ wie die Serienprodukte !!! Die hellgraue Farbe der Meyle Rohre + Straßenstaub wurde bei einer Pickerlüberprüfung beim ÖAMTC als "angerostet" beurteilt ...) Gummimetalllager-Satz ... LEMFÖRDER ........................................... 22,74 Versandkosten von 5 Posten .................................................. ......... 9,95 neue Schrauben (auch für Fahrer-Türe und hintere Stoßdämpfer), 2 Liter Bremsflüssigkeit + 14,83 Porto ... AHW-Shop.de ................... 174,05 -------------------------------------------------------------------------------------- Summe alles inklusive MWSt ............................................... Euro ... 600,96 Ich habe hinten auch noch neue Stoßdämpfer + neue Federbeinstützlager oben + neuen Staubschutzsatz montiert (voriges Jahr habe ich vorne neue BILSTEIN Federbeine 2x: B4 22-045744 + Anschlagpuffer u. Faltenbalg 1x für beide Seiten: 11-103455, eingebaut) BILSTEIN (Serienersatz) Stoßdämpfer hinten ......................... 2x ... 19-029429 Staubschutz-Satz (für beide Seiten) ... 1x ... 11-115755 bei Fa. auto-doc.at............................................ ........... gesamt ... 108,48 Versandkosten .................................................. ............................ 9,95 Die beiden Hinterachs-Schraubfedern habe ich an diesem Tag noch mit Schmirgelleinen abgeschliffen und mit Corroblock 2x gestrichen. Fahrertüre + Innenverkleidung mit Fenster-Handkurbel, gebraucht (habe ich schon seit ca. 3 Wochen eingebaut) ................................... 90,00 Der Schaden-Gutachter, den ich selbst beauftragt habe, den Schaden zu dokumentieren und seine Unterlagen wurden über einen Rechtsanwalt bei der gegnerischen Versicherung benutzt den Schaden einzufordern; dieser hat ausgerechnet, dass der Unfallschaden in einer VW-Werkstätte zu reparieren, Euro 6.435,22 gekostet hätte. Ich habe an neuen Ersatzteilen, ohne hintere Stoßdämpfer + einer gebrauchten Türe im gesamten Euro 690,96 ausgegeben. Für das Achs-Vermessen und Einstellen habe ich beim ÖAMTC-Autofahrerklub Euro 79,50 bezahlt, das sind dann zusammen Euro 770,46 die ich für den Unfallschaden ausgegeben habe! Im vorderen Türschweller habe ich noch eine kleine Beule im Blech, die ich per Dellenziehen mit Gleithammer und Heißkleber beheben werde (Werkzeug dafür habe ich unter meinen Schätzen). Der Unfallgegner ist am hinteren Zipfel meines linken Hinterrades angefahren (Rad stand danach etwa 2,5 Grad seitlich schräg weg), hat meinen GOLF um etwa 35° gedreht und hat dabei auch die Befestigungspunkte der hinteren Stoßstangen-Kunststoffschürze, direkt hinter dem Hinterrad, das Blech dort ziehharmonika-artig zur Auto-Mitte zu gefaltet. Teils habe ich das Blech ausgeklopft, etwas muss ich mit einem Geithammer noch nachhelfen; dazu muss ich auch dann die Stoßstangen-Schürze links etwas abschrauben und auch die linke Heckleuchte dafür abmontieren ... Für das Einziehen der "Hinterachs-Radlager + der Scheiben, in die die Radschrauben greifen + dem ABS-Sensorring" auf die Radnaben, habe ich das originale VW-Sezialwerkzeug 3420 verwenden können. Meine VW-Werkstätte in Wien, wo ich gelegentlich Ersatzteile kaufe, die ich kurzfristig benötige (da nicht im Haus, hat den Ersatzteil aus dem Zentrallager in Salzburg bestellt und jeder in einer VW-Werkstätte bestellte Ersatzteil in Österreich ist am nächsten Tag ab 9:00 Uhr üblicherweise immer abholbereit), hat mir diese Spezial-Mutter einfach wie jeden anderen Ersatzteil verkauft: V03 839 306 ES ... "Montagewerkzeug" .................. Euro inkl. MWSt ... 26,76 Mit dieser Spezialmutter greift dessen Gewinde 15 mm tiefer ein, als die flache originale selbstsichernde Achs-Mutter! Achtung, wenn beim Einziehen des Radlagers mit der Spezialmutter diese fest sitzt, sich nicht mehr weiter drehen lässt - diese NICHT anknallen (das Gewinde auf der Radnabe ist zu Ende ...) !!! Dann muss man die VW Spezialmutter abschrauben und mit der originalen flachen selbstsichernden Achs-Mutter das Radlager das letzte Stück einziehen! Beim Auseinanderschrauben der kurzen flexiblen Bremsschläuche am oberen Ende vom unteren Befestigungspunkt am Hinterachskörper, habe ich an einer Seite Probleme gehabt; ich habe zuerst den unteren Punkt auseinandergeschraubt und der kurze flexible Schlauch hat sich dann beim Abschrauben an der oberen Verschraubung, mitgedreht ... Neue kurze flexible Bremsschläuche waren noch beim Paket vom AHW-Shop mit dabei: Bremsschlauch 6Q0 611 775 B ... VW .......................................2x ... 15,51 Beim Zusammenschrauben von so einem kurzen Bremsschlauch an die Fix-Leitung am oberen Punkt habe ich lange herumgewerkt; die Windungen der lose sich drehenden Mutter (an der Seite wo sich diese doch leicht gedreht hat) wollten nicht eingreifen. Da habe ich die U-förmige Haltefeder bei diesem Befestigungspunkt wieder herausgezogen und danach griffen die Windungen sofort ... Für das Einziehen der Gummi-/Metall-Lager am Hinterachskörper habe ich ein "Einpresswerkzeug Hinterachse" (gibt es bei AMAZON um unter Euro 25,-) unter meinen Schätzen. https://www.amazon.de/TecTake-Hinter...sen%2C&sr=8-83 Für das Entlüften der Bremsleitungen habe ich ein Druckgerät mit Handpumpe (gekauft vor Jahren bei AMAZON um etwa Euro 65,-). Am Hinterachskörper haben alle wichtigen Lochbohrungen für die Radnaben und den Bremsenteilen perfekt gepasst! Lediglich der vorderste angeschweißte Gewinde-Stift für das Aufdrücken eines Kunststoff-Klips zur Führung der Bremsleitung an der rechten Seite war um etwa 3 cm zu weit weg gesetzt; diesen ließ ich deshalb ungenutzt. Perfekte Dienste hat mir folgender ROSTLÖSE-Spray für fest sitzende Verschraubungen geleistet - besser als jedes Produkt, das ich bisher dafür verwendet hatte: "Super Crack Ultra EIS-Rostlöser" von NORMFEST, Spray mit 400 ml Geändert von Flying (18.09.2023 um 11:57 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flying für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (08.06.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.02.2018 Golf 4 1.9 TDI AJM und ARL 4Motion Ort: Traunstein Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 812
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 104 Danke für 82 Beiträge
| ![]() https://www.ebay.de/itm/223155546996 hab ich bei meinem daily verbaut und nie problem gehabt! achse ist von der qualität gut! achszapfen und radlager/nabe von mapco sensor noname irgendwas (tut seinen dienst!) Geändert von G4PD116 (07.06.2020 um 20:32 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu G4PD116 für den nützlichen Beitrag: | Flying (27.03.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
@Flying Dieses EIS-Röstspray habe ich schon mehrfach beschrieben. Der Knackpunkt ist die Handhabung, denn viele Nutzer benutzen es mal und am Ende wird es bemägelt, weil es nicht seine Wirkung richtig freisetzen konnte. Man muß es eben auch lange genug draufhalten, damit die EIS-Wirkung einsetzen kann und damit den Rost unterwandert! Jedes Material hat sein Dicke und Masse und muß entsprechend länger eingesprüht werden, denn das Material muß richtig runtergekühlt werden! Dabei ist eben ein dünnes Blech schneller vereist und ein dickes Stück braucht seine Zeit. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Schlupf für den nützlichen Beitrag: | Flying (24.06.2020) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welches Gewindefahrwerk könnt ihr empfehlen? | cer097 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 29 | 23.10.2011 09:20 |
Welches Gewindefahrwerk könnt ihr empfehlen? | hood-51 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 2 | 04.04.2009 18:57 |
welches autoradio für ca. um die 250€ könnt ihr mir empfehlen? | number1 | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 61 | 10.01.2007 12:37 |