![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 19.933
Abgegebene Danke: 148
Erhielt 6.711 Danke für 4.434 Beiträge
| ![]() Bild: ![]() Link: https://www.conrad.de/de/kugelkopf-s...151114204112:s Hinweis: Schaft ggf rundschleifen, oder schauen ob du die Nuss mit rundem Schaft bekommst, die orig. VW Nuss ist auch rund. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Mach mir schon lange Gedanken darüber, also als Theoretiker halt. Ich hab mir das Rundkopfinbusset von Topcraft bei Aldi geholt. Die sind nicht so sauber ausgeführt wie Markenware. Evtl. hole ich mir vorher noch den 5er von einer Marke. Ich hab's mir so überlegt, wenn ich die Schraube runddrehe, dann nehme ich den 6er Aldi Rundkopf und schleife in sorgsam mit der Flex oder Feile auf ca 5,4 runter. Und dann schlage ich ihn wie gehabt mit dem Hammer ein, dass er wieder greift. Der 6er muss halt klein genug gefeilt sein, dass man ihn einschlagen kann, ohne den Schraubenkopf zu spalten, und muß noch groß genug sein, dass er nicht wieder durchdreht. Gibt wieder 'ne nette Feil- und Bastelstunde. Evtl. kann man ihm auch noch kleine Rillen mit einer feinen Feile eingeben, so einen Tick in Richtung "Rundkopftorx", und ihn dafür etwas breiter lassen. Geändert von CleanDiesel (14.11.2015 um 23:14 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Oh, OK. Was als ultima ratio noch gehen könnte ist unten die Abdeckung wo die zwei Schrauböffnungen sind schlicht wegstemmen / wegflexen, damit man einen Tick besser an die Schrauben kommt. Eine Abdeckung die eh schon zwei fette Löcher hat, kann so wichtig nicht sein, oder? |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 19.933
Abgegebene Danke: 148
Erhielt 6.711 Danke für 4.434 Beiträge
| ![]() Zitat:
Und flexen ist doch auch nix, außer die ersetzt die Wanne danach. ![]() Kann man abwägen, neue Ölwanne gebraucht gegen Aufwand Getriebe ausbauen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 19.933
Abgegebene Danke: 148
Erhielt 6.711 Danke für 4.434 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Die hocken teils aber auch sau fest, mit 1/4" Ratsche schon paar mal es Handgelenk im Lösemoment "gef!ckt"... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ich bin von der Ansicht von unten ausgegangen. Bei mir (AZD) wäre es jetzt die: http://auto-lich.eu/img/Nummer2/1261.../Oelwanne3.JPG Aber du hast trotzdem Recht, auch da sind Verstrebungen. Ist scheiße und Pfusch! Dann neue Ölwanne wäre schon noch besser als Getriebe ausbauen, denke ich. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Ich hab bei den äußeren, perfekt zugänglichen schon mit normalem Inbus zwei rundgedreht und musste Torx einschlagen! Mit denen da drinnen das habe ich dann gleich gelassen und alles wieder zusammengebaut. Was sollen die haben, 12 NM? Pah! Ab Werk wohl eher gut 30 NM... Geändert von CleanDiesel (15.11.2015 um 00:11 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 19.933
Abgegebene Danke: 148
Erhielt 6.711 Danke für 4.434 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Das kannte ich so auch nicht. Danke für den Tipp... Ich bilde mir aber ein das vorher Prellen auch nutzt ... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]() Klar, prügeln hilft immer, in allen Lebenslagen ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 1,8turbo für den nützlichen Beitrag: | BiohAzarD (19.11.2015) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.03.2012 Golf 4 Ort: Berlin DBR-XX-XX Verbrauch: 6,8-7,2L Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 813
Abgegebene Danke: 83
Erhielt 96 Danke für 75 Beiträge
| ![]()
Wie lang ist denn der Schraubenkopf? Evtl kann man da ein Gewinde raufschneiden und mit zwei Muttern kontern, dann rausdrehen... Ansonsten kann man ja auch immernoch aufbohren und Gewinde nachschneiden. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.766
Abgegebene Danke: 674
Erhielt 775 Danke für 673 Beiträge
| ![]() Zitat:
Laut gelacht! Lies mal bitte richtig welche Schrauben er meint! | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Anhängerkupplung abbauen.Problem? | holzkopf04 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 3 | 17.10.2012 19:25 |
Motorhaube abbauen | drexd | Werkstatt | 13 | 16.01.2008 18:00 |
Problem mit Ölwanne | Stefan86 | Werkstatt | 9 | 02.11.2007 02:35 |
heckwischer abbauen | V5_Bomber | Werkstatt | 1 | 07.09.2007 20:12 |
Abbauen??? | BrutzelBube | Werkstatt | 6 | 10.09.2006 11:16 |