Folgender Benutzer sagt Danke zu Herrmann für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (03.11.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.362
Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]()
Ventile ausbauen: Ventilfederspanner Federspanner Ventilfeder Ventilspanner Satz Spannapparat NEU | eBay Ventile einschleifen: https://www.youtube.com/watch?v=Kw27dEnzAh4 |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.03.2011 Golf 4 1.8t Ort: Mannheim Verbrauch: Ca. 8.5l-10l Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 3.062
Abgegebene Danke: 340
Erhielt 212 Danke für 175 Beiträge
| ![]()
Hab erst einen verkauft mit erster Dichtung ... Denke nicht dass wir darüber eine Diskussion eröffnen müssen ! Hab Aussagen auf Grund meiner Erfahrungen und derer verschiedner befreundeter kfzter Getroffen... Dass es andere Meinungen und Erfahrungen gibt streite ich nicht ab! Es ist unrelevant ob die schaftdichtungen 10 oder 20 Jahre alt sind. Entscheidend ist die Laufleistung und da sehe ich bei 150000km keine Veranlassung ... Der Motor wird mit seinen 74kw nicht wirklich strapaziert und läuft weit über die 200000km. Kühler ist im Fall einer Undichtigkeit schnell getauscht! Weshalb tauschen wenn dicht? Meiner hällt seit 15 Jahren und der anderer auch, wenn man nicht gerade durch das Meer fährt! Und wie soll er erkennen ob der Kopf verzogen ist oder irgendwo eingefallen ist ? Mit dem Lineal ? Muss er dennoch vermessen lassen und planen ist grundsätzlich besser und nicht verkehrt ! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.06.2012 1H9 1.8l 55kw, 1.9l TD ex 55kw Poel Ort: AH-Kreis AH-X-YZ Verbrauch: 9,5l LPG // 6,0l Raps
Beiträge: 210
Abgegebene Danke: 32
Erhielt 17 Danke für 17 Beiträge
| ![]()
Aber Kopf planen ist sinnvoll, wenn du ihn nicht komplett vermessen kannst. Die verziehen sich eig fast immer leicht. Und dann ist es hinterher doch nicht Dicht und Du hast noch mal 100€ in teile zu investieren, weil du nichts davon wiederverwenden solltest. Dehnschrauben und gequetschte Dichtung... Anders bei vielen (allen?) Dieseln, die darf man nicht planen, habe ich mal gelesen... Allerdings warum den Kühler tauschen? Ich hab ein deutlich älteres Auto (18 Jahre) und noch den ersten Kühler, nach 295tkm... Würde ich nach bedarf machen. Geändert von Dieseltreter (04.11.2014 um 19:13 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.03.2011 Golf 4 1.8t Ort: Mannheim Verbrauch: Ca. 8.5l-10l Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 3.062
Abgegebene Danke: 340
Erhielt 212 Danke für 175 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ganz deiner Meinung ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.03.2011 Golf 4 1.8t Ort: Mannheim Verbrauch: Ca. 8.5l-10l Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 3.062
Abgegebene Danke: 340
Erhielt 212 Danke für 175 Beiträge
| ![]()
Anbieter in deinem Umkreis musst selber finden... Aber preislich liegt es in der Regel bei rund 100€ |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2014 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 943
![]() Abgegebene Danke: 98
Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
Ich bin mir nur absolut unschlüssig, ob ich die Ventilschaftdichtungen und Zylinderkopfdichtung neu machen soll. Da kommt man ja genauso gut/schwer dran, wenn der Motor verbaut ist und es wirklich notwendig ist. Da sind die Dinge, wo man sonst schlecht dran kommt (Kurbelwellendichtring etc) wichtiger. Oder was meint ihr?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.362
Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]()
Kostet ja nicht die Welt wenn man es selber macht. Es gibt bei DAPARTO Zylinderkopf-Dichtsätze, da ist alles dabei. ZKD, Schaftdichtungen, Nockenwellendichtring, Krümmerdichtung etc. Kosten um die 80€. Schaftdichtungen sind halt aus Gummi-ähnlichem Material. Bei meinem 1.4er waren die nach 15 jahren vollkommen ausgehärtet. Sämtliche Weichmacher waren futsch. Das haste bei der ZKD nicht. Kann man natürlich auch bei eingebautem Zylinderkopf machen, allerdings wirste dann 100€ für das Werkzeug los und brauchst n Kompressor der konstant min. 6 bar hält. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.03.2011 Golf 4 1.8t Ort: Mannheim Verbrauch: Ca. 8.5l-10l Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 3.062
Abgegebene Danke: 340
Erhielt 212 Danke für 175 Beiträge
| ![]()
So sehe ich das auch und darum habe ich den Beitrag oben verfasst! Ist nicht nötig ! Wenn du jetzt nen 1.8t überholen wolltest und den auch Richtung k04 oder so tunen wolltest, dann würde ich das auch alles neu machen, inkl. Pleuel sämtlichen Lagern und Ringen. Aber beim Serien 1.6er? Und der kühler genau so wenig... Das sind einfach drei Dinge, die man genauso gut im eingebauten Zustand tauschen kann, wenn sie wirklich mal kaput gehen... Und wie gesagt ich denke nicht dass die Kopfdichtung am 8v kaput geht, wenn du nicht gerade ein Pechvogel bist... Was du aber vor dem Einbau machen kannst, ist die Kompression der vier Zylinder messen. Wenn alle in der Toleranz liegen, ist es definitiv nicht nötig! Andernfalls hast du drei mögliche Verschleißstellen. -ZKD -Ventilschaftdichtungen -Kolbenringe Das ganze Drumherum zu tauschen finde ich sinnvoll und auch ratsam... Aber mal so ne Frage ? Bis du den ganzen Kram eingebaut und eingetragen hast, könntest du mit wenig Mehraufwand / Kosten auch nen 2.3l v5 oder 1.8t einbauen ... Wieso unbedingt der 1.6er ??? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.362
Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]()
Den 1.8t würde er dann aber vmtl auch überholen, da hätte er dann schon erhebliche Mehrkosten ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2014 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 943
![]() Abgegebene Danke: 98
Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
So ist es ![]() wie prüft man die Kompression der Zylinder? laut Internet benötigt man dafür ein spezielles, teures elektronisches Messgerät? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.362
Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]()
z.B. mit sowas: Kompressionstester Kompressionsmesser Kompressionsprüfer Testgerät Benzinmotor | eBay Ist 17€ teuer ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |