Hallo Tunerfreunde,
ich habe selber lange nach einer vernümftigen bebilderten Anleitung im netz suchen müssen. Darum möchte ich hier gerne diese Anleitung zeigen, damit auch Laien ihren Tacho recht einfach selber ausbauen und ändern können. Da mich auch schon einige danach gefragt haben, habe ich mir die mühe gemacht sie hier zu Posten.
Was braucht man für den Ausbau:
- einen 20ger Torx
einen 10er Torx
Ein weiches Tuch (Taschentuch, Klopapier oder ähnliches)
Nun zum Ausbau eines Golf4 Tachos

1. Bild
So auf diesem Bild sieht man den anfangszustand.

2. Bild
Dort sieht man diese Lasche, die wird einfach in die Richtung die aufgezeigt wird raus bzw hergezogen und somit ausgeclipst!

3. Bild
Dort sieht man die 1. Torx Schraube(20ger Torx) auf der rechten Seite des Tachos unten drin. die einfach rausschrauben.

4. Bild
Das ist die 2. Torx Schraube(20ger Torx) die einfach rausschrauben. Mit einem Akkuschrauber geht das auch. (ich bevorzuge aber lieber einen Torxschraubendreher)
Vorher klar das Lenkrad nach vorne und nach unten ziehen und wieder festmachen damit man viel platz hat um zu schrauben.

5. Bild
Dort sieht man 2 Kreise das sind die langen Hebel für Uhr und Kilometerstand. An denen zieht man vorsichtig dran und gleichzeitig unter den Tacho langen und das Ding rausziehen. Einfach rausziehen.

6. Bild
Wenn ihr euch wundert warum die so schwer rauszuziehen geht, dann liegt das daran das hinten 2 Stecker sind die werden einfach in Pfeilrichtung abgeclipst. Hebel in Pfeilrichtung schieben und den Stecker rausziehen.

7. Bild
Dort sieht man wie das ganze dann aussieht wenn der erste Stecker ab ist.

8. Bild
Beim anderen Stecker das selbe Spiel!

9.Bild
Dort sieht man noch die Dinge die man abgebaut hat zusätzlich wo die Torx sitzen.

10. Bild
Die Schrauben mit einem 10er Torx ausschrauben(Markierung) dann einfach das Plastikteil abziehen. Dann kommt man zu der Platine die wird auch samt allem rausgezogen(Vorsicht die langen Hebel für Kilo und Uhr werden aus den Löchern auch mit rausgezogen)

11. Bild
So sieht das ganze dann aus wenn ihr das rauszieht(alles komplett)

12. Bild
Den Zeiger mit Daumen und Zeigefinger in der Mitte anfassen und GEGEN den Uhrzeigersinn drehen... dabei gleichzeitig LEICHT nach oben ziehen... nach 2-5 Umdrehungen ist die Nadel herunten und dabei kann auch wirklich nichts passieren wenn mans mit Gefühl macht!
alles klar das macht ihr nun bei allen Nadeln!
TIPP: Wenn ihr beim Zusammenbauen die Nadeln wieder drauf macht, bitte Vorsichtig reindrücken aber nicht zu weit, die Nadeln müssen sich wenn man sie bewegt sehr leicht gehen. wenn ihr sie zu fest reindrückt dann werdet ihr merken später beim einbau und starten des motors, dass sich die nadeln nicht bewegen, weil der Motor nicht so Stark ist.
TIPP2: Der Tacho hat einen Stopper drin! Das heißt ihr müsst den Stopper selbst einstellen, wie man das merkt ist ganz einfach die Nadel nur leicht aufstecken und mit dem Finger gegen den Uhrzeiger sind drehen. Irgendwann merkt ihr einen Widerstand. Das ist der Stopper. Der Stopper muss sammt Nadel auf die jeweilige 0 Position bei allen vier Nadeln gestellt werden. Ist ja klar dort fängt ja alles an, wie Drehzahl oder Km/h Messer. Also bitte darauf aufpassen Danke.
So sieht es jetzt aus wenn ihr alles ab habt. Die Folie kann jetzt ganz einfach abgenommen werden. Die Folie wird nur mit den Nadeln und so kleinen Häckchen gehalten(nur so nebenbei für die die sich fragen wie sie hält)

14. Bild
So sieht alles Nackt aus(Tacho selbst ohne Folie)

So Fertig!Nun macht ihr eure Wunschfolie drauf. Zum einbau, alles von hinten nach vorne durcharbeiten fertig und schon ist es wieder drin!
So das war die Anleitung, habe es so nach der Anleitung gemacht und es hat alles reibungslos funktioniert. Das einzige was etwas fummelei war, die Tachonadeln einzustellen. Man sollte sich genau die Position der Nadeln merken.
Ich hoffe das ich euch mit der kleinen Anleitung weiterhelfen konnte.
Ich hab hier noch die Steckerbelegung für die KI gefunden und reingestellt falls jemand mal sowas braucht.
Stecker Kombiinstrument Golf IV 32-fach blau
Pin Bezeichnung
1 Klemme 15, Plus
2 KL für Blinker rechts
3 Ausgangssignal 1 vom elektronischen Geschwindigkeitsmesser
4 KL für Anhängerbetrieb
5 Kraftstoffvorratsanzeige
6 Airbag
7 Klemme 31, Gebermasse
8 Kühlmitteltemperaturanzeige
9 Klemme 31, Masse
10 Öldruckschalter
11 Drehzahlsignal
12 KL für Generator, Klemme 61
13 KL für Vorglühzeit
14 KL für Nebelschlussleuchte
15 nicht belegt
16 KL für offene Heckklappe (nur bestimmte Länder)
17 KL für Fernlicht, Klemme 56a
18 KL für Blinker links
19 ABS
20 Tachobeleuchtung (Kl. 58b)
21 Signal offene Fahrertür
22 Kühlmittelmangelanzeige
23 Klemme 30, Plus
24 Klemme 31, Masse
25 Eigendiagnose / K-Leitung
26 Parklicht rechts
27 Parklicht links
28 Eingangssignal vom elektronischen Geschwindigkeitsmesser
29 KL für Bremsanlage
30 S Kontakt
31 Sicherheitsgurt-Warnsystem
32 Abgas Warnleuchte (nur bestimmte Länder)
Stecker Kombiinstrument Golf IV 32-fach grün
Pin Bezeichnung
1 nicht belegt
2 Lesespule für Wegfahrsicherung 1
3 KL für Standlicht
4 CAN-Bus Abschirmung
5 W-Leitung
6 Waschwassermangel
7 Bremsbelagverschleiß
8 externer Summer
9 externer Gong
10 Kraftstoffreservewarnung (nur bestimmte Länder)
11 Signal für Fahrzeugstillstand
12 Klimaanlagenabschaltung
13 KL für Handbremse
14 Antischlupfregelung
15 Fehlerlampe für elektronische Gasbetätigung
16 Wegfahrsicherung Relaisausgang
17 Lesespule für Wegfahrsicherung 2
18 Signal für Öltemperatur und Ölstandswarnung
19 CAN-Bus High
20 CAN-Bus Low
21 Signal für Öltemperaturwarnung
(Fahrzeuge ohne Ölstandswarnung)
22 nicht belegt
23 Abruftaste MFA oben
24 Abruftaste MFA unten
25 Speichertaste für MFA Reset
26 Eingangssignal für Außentemperatur
27 CAN-Bus High-Ausgangssignal
28 CAN-Bus Low-Ausgangssignal
29 CAN-Bus Abschirmung
30 Ausgangssignal 2 vom elektronischen Geschwindigkeitsmesser
31 Wählbereichsanzeige
32 Signal für Kraftstoffverbrauch
Gruß Stephan