Folgender Benutzer sagt Danke zu nico1978 für den nützlichen Beitrag: | Abbi (08.07.2019) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu nico1978 für den nützlichen Beitrag: | Abbi (08.07.2019) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Abbi (08.07.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.01.2018 Golf 4 Jubi GTI Ort: Hannover Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 499
![]() Abgegebene Danke: 245
Erhielt 86 Danke für 77 Beiträge
| ![]()
Wie gesagt, es ist unter der 30A Stecksicherung angeschmort, nicht wie bei vielen anderen am Kabel von der LiMa (wo dann meist das Kabel und/oder der Anschluss korrodiert bzw. locker ist). Den Träger zu tauschen kann doch nicht alles sein- wodurch wird es verursacht? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.249
Abgegebene Danke: 2.472
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() ![]() In diesem Sicherungshalter auf der Batterie befinden sich drei gesteckte 30A Sicherungen. (die grünen Sicherungen auf dem Foto oben) Wenn deren Kontakte korrodieren, sieht man das nicht auf Anhieb. Der Golf 4 1.8T Modell 2003 von meiner Cousine hatte folgende Probleme: - Kühlwasser kocht über, da die Lüfter nicht laufen - Klimaanlage funktioniert nicht Ich hab daraufhin am Stecker vom Thermoschalter (am Kühler) die Spannung gemessen: 12V, scheinbar alles ok. Dann habe ich die Kontakte am Stecker überbrückt (also das Schalten des Thermoschalters simuliert). Ergebnis: Die Lüfter laufen nicht. Dann habe ich das Lüftersteuergerät auf Verdacht getauscht und dessen Stecker kontrolliert. -> hat nicht geholfen. Dann habe ich den Pluspol der Batterie direkt auf den Lüfter-Pin im Stecker des Thermoschalters gelegt. -> die Lüfter laufen. Stufe 1 und 2. Der Fehler muss also irgendwo zwischen dem Pluspol der Batterie und dem klemme 30 Pin im Thermoschalter Stecker liegen. So bin ich dann auf die Sicherung gekommen. Äußerlich tip top in Ordnung. Erst nachdem ich sie herausgezogen habe, ist mir aufgefallen, dass die Kontakte korrrodiert waren. Und als ich den Sicherungshalter dann auseinandergerissen hab, konnte man noch mehr Korrosion im Inneren erkennen. Also neuen Sicherungshalter eingebaut und: - Lüfter laufen wieder - Klimaanlage funktioniert auch wieder Geändert von didgeridoo (09.07.2019 um 10:04 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.01.2018 Golf 4 Jubi GTI Ort: Hannover Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 499
![]() Abgegebene Danke: 245
Erhielt 86 Danke für 77 Beiträge
| ![]()
meine Story war ähnlich aber doch im Detail anders: -Kühlwasser kocht über weil Lüfter nicht laufen --> Thermoschalterstecker gebrückt--> Lüfter laufen auf 1 und 2 --> Thermoschalter gewechselt, alles gut! Dann 2 Wochen später die Geschichte im Stau: Lüfter laufen nicht und Klima auch nicht. Ich gehe schon davon aus, dass der Thermoschalter wirklich defekt war und parallel dazu wohl der Sicherungsträger auf der Batterie korrodiert. @nico Ich mache gleich mal ein Bild! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2010 VW Golf IV Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 1.359
Abgegebene Danke: 65
Erhielt 150 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
D.h. Du fährst jetz mit einer verschmorten Sicherung rum? Oder wurde das irgendwie repariert? Wenn nicht, kümmere dich drum....nicht das dein Auto abfackelt, das kann zu einem Brand führen! Das kann auch der Grund für die Drehzalschwankungen sein! Mit Aktivierung der Klima laufen beide Lüfter los. Wenn die Stromverbindung nicht dauerhaft niederohmig vorhanden ist, wird die Lima unregelmäßig belastet und es entsteht vielleicht ein unrunder Motorlauf. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu nico1978 für den nützlichen Beitrag: | Abbi (09.07.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.01.2018 Golf 4 Jubi GTI Ort: Hannover Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 499
![]() Abgegebene Danke: 245
Erhielt 86 Danke für 77 Beiträge
| ![]()
Hier die Bilder vom Sicherungsträger, man sieht die Schmorspur an dem Steckplatz der 30A Sicherung für die Kühlerlüfter. Ich fahre nicht, sondern bin dabei dieses große Elektronikthema in den Griff zu bekommen. Der Wagen steht mit ausgebauter Batterie vor der Tür. Meine 6km fahre ich grundsätzlich mit dem Rad, auch ohne Elektroprobleme ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.249
Abgegebene Danke: 2.472
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Versuchs mal damit: https://www.ebay.de/itm/BATTERIEDOSE...wAAOSwTOZcam-4 ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.01.2018 Golf 4 Jubi GTI Ort: Hannover Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 499
![]() Abgegebene Danke: 245
Erhielt 86 Danke für 77 Beiträge
| ![]()
Hab ich schon zuhause liegen ![]() Ich werde es die Tage einbauen, dann auf den Motorlauf achten und ggf. den Strom während der Fahrt messen-dann berichte ich wieder. Wäre ja günstig wenn es daran liegt.... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.910
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 408 Danke für 347 Beiträge
| ![]()
Hier haben schon Leute berichtet, die ähnliche Probleme hatten mit "schwächelnden" Motorlauf bei eingeschalteter Klima-Anlage, dass man ihnen empfohlen hatte eine stärkere Lichtmaschine einzubauen -> wurde durchgeführt und die Problematik von "schwächelnden" Motorlauf war Geschichte ...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.01.2018 Golf 4 Jubi GTI Ort: Hannover Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 499
![]() Abgegebene Danke: 245
Erhielt 86 Danke für 77 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Hat das irgendwelche Nachteile? Bzw. müsste ich dann noch Leitungen tauschen? Hab im E**A gesehen, dass fast jede LiMa ihre eigene Leitung hat... Und ich hab überlegt dann eine LiMa mit Freilauf zu verbauen- auch in Hoffnung auf einen ruhigeren Lauf. Allerdings haben mir schon Menschen abgeraten, Hauptsächlich wegen einem zusätzlichen Verschleißteil. Mich würde da mehr interessieren ob die zusätzliche Masse relevant ist, ob man es z.B. im Ansprechverhalten merkt. Geändert von Abbi (16.07.2019 um 16:34 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.910
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 408 Danke für 347 Beiträge
| ![]()
Eine Lichtmaschine erzeugt NUR so viel Strom wie verbraucht wird; wenn noch mehr verlangt wird als die Lima leisten kann gehen Verbraucher "in die Knie" … -> Es gibt keinen Nachteil bei Einbau einer stärkeren Lichtmaschine! Eine 120-er Ampere ist problemlos einzubauen … ACHTUNG: Beim Wechsel von MJ1998 zu MJ1999 gab es eine Änderung der Ladekontrolle; es wurde das Kabel von 2-polig auf 1-polig geändert! Auch die 140 Ampere Lichtmaschine vom GOLF 6 passt hinein; Teile-Nr. 06F 903 023 F Aber ACHTUNG -> das Kabel zur Batterie, sowie die Sicherung für die Lichtmaschine sollten unbedingt zum Stromverbrauch passen und bei Bedarf (z.B. Einbau einer stromzehrenden Lautsprecheranlage) verstärkt werden! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.01.2018 Golf 4 Jubi GTI Ort: Hannover Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 499
![]() Abgegebene Danke: 245
Erhielt 86 Danke für 77 Beiträge
| ![]() Update Seit Einbau des neuen Sicherunghalters sind keine Probleme mit ruckelnden Motor mehr aufgetreten. Ich gehe davon aus, dass es durch das geschmolzene Plastik auf der Sicherung verursacht wurde. Dadurch war die Stromführung andauernd kurz unterbrochen und die Magnetkupplung hat laufend ein- und wieder ausgekuppelt. Ich habe zudem den Leitungssatz von der Lima zur Batterie erneuert. Eine neue( nicht runderneuerte) Valeo Lima habe ich mir auch gegönnt-leider macht diese Geräusche und ging wieder zurück. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Abbi für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (17.10.2019) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 1.6 16V AZD unruhiger Lauf | Pechfuchs | Werkstatt | 12 | 31.08.2015 15:58 |
Unruhiger Lauf 1.6 sr | Chriseff | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 5 | 12.11.2014 15:13 |
Unruhiger Lauf - Motorschaden ? | FelixYoo | User helfen User | 14 | 02.07.2014 12:24 |
Unruhiger Lauf | Golf4DayLine | Golf4 | 3 | 24.09.2012 18:18 |
Unruhiger Lauf, wenn Klima an | ClockX | Werkstatt | 21 | 01.11.2011 18:33 |