Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 18.03.2025, 07:44
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
pölinger
Benutzer
 
Benutzerbild von pölinger
 
Registriert seit: 04.03.2014
TDI ALH
Ort: Saarlouis
SLS-WVWZZZ1JZ2W691215
Verbrauch: 5 - 6 Liter
Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 47
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 13 Danke für 9 Beiträge

Standard Meine Lenkung sifft fahrerseitig

moinsen,
ich muß ran an den Golf, der nach über 400Tkm Lenk Hydrauliköl verliert und sich schwergängig und zickig lenkt.
Meine Frage: was mache ich?
Ein ebay Billig-Lenkgetriebe nehmen für 140 Euro, das kann wohl nix werden oder selber neue Dichtringe in die org. Lenkung verbauen.
Da hätte ich eigentlich Bock drauf, da weiß man was man hat.
So schwer kann das nicht sein, ist doch nix dran an so einer hydraulischen Lenkung. Die Dichtungen lassen halt Federn nach 23 Jahren isklaar.
Der Golf4 läuft millionenfach rum und ich finde im Netz nix über DIY Lenkgetriebe-Revisionen, kann doch nicht sein oder?
Wer hats schon mal gemacht? Bitte melden.

Schraubergrüße

Pölinger


pölinger ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2025, 08:00      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von TurboRené95
 
Registriert seit: 15.08.2010
Bora 2.0 AZJ, Golf IV R32 BFH
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 1.422
Abgegebene Danke: 469
Erhielt 219 Danke für 168 Beiträge

TurboRené95 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ich habe auf Empfehlung von didgeridoo das 143€ Lenkgetriebe verbaut. Läuft nun seit einem Jahr und knapp 15k km ohne Probleme.
TurboRené95 ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu TurboRené95 für den nützlichen Beitrag:
didgeridoo (18.03.2025)
Alt 18.03.2025, 08:05      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
pölinger
Benutzer
 
Benutzerbild von pölinger
 
Registriert seit: 04.03.2014
TDI ALH
Ort: Saarlouis
SLS-WVWZZZ1JZ2W691215
Verbrauch: 5 - 6 Liter
Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 47
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 13 Danke für 9 Beiträge

Standard

Danke für die schnelle Antwort Rene,

Was ist das für ein Lenkgetriebe und wo hast du gekauft?
pölinger ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2025, 08:08      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von TurboRené95
 
Registriert seit: 15.08.2010
Bora 2.0 AZJ, Golf IV R32 BFH
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 1.422
Abgegebene Danke: 469
Erhielt 219 Danke für 168 Beiträge

TurboRené95 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

https://www.ebay.de/itm/255061135275...0AAOSwCHdiembs
TurboRené95 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2025, 10:37      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von bnitram
 
Registriert seit: 04.10.2018
Golf IV
Ort: 53913
Verbrauch: 7,2
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 921
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge

Standard

Zitat:
Der Golf4 läuft millionenfach rum und ich finde im Netz nix über DIY Lenkgetriebe-Revisionen, kann doch nicht sein oder?
Liegt vermutlich daran das es schon ne Menge arbeit ist das mal eben sauber zu machen, auf schäden zu prüfen, Dichtungen zu tauschen und alles wieder zusammen zu bauen und dabei hoffen das es am Ende wirklich wieder dicht ist und noch lange lebt.
Wahrscheinlich sind es auch wieder keine Norm Dichtungen. Im Kfz Bereich ist es ja üblich das hier krumme Maße genutzt werden, siehe Getriebe Dichtungen und Lager.

Günsitger wird es wohl auch nicht werden wenn man wie bereits gesagt für um die 140€ ein neues aus der Bucht bekommt.
Zudem wollen die meisten wohl einfach das defekte Teil ausbauen, ein neues einbauen und möglichst schnell weiter fahren.

Stellt man nach dem ausbau fest das die Kolbenstange bereits riefen hat, braucht man ja doch spontan ein neues. Ist also nix für mal eben so zwischendurch.

MfG
bnitram
bnitram ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu bnitram für den nützlichen Beitrag:
pölinger (18.03.2025)
Alt 18.03.2025, 14:29      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.06.2018
Golf IV
Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge

Standard

Ist doch bei Bremssätteln das gleiche. Wäre mit einfachen Werkstattmitteln sehr oft möglich die komplett zu revisionieren, in der Praxis greift man bei so Massenware wie G4 halt zum Austausch Sattel.... Geht schneller, Arbeitszeit ist mehr Wert als Material
ratbaron ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag:
pölinger (18.03.2025)
Alt 20.03.2025, 09:51      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
Moodsman
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 20.02.2025
VW Golf 4
Ort: Märkisch Oderland
Verbrauch: wiess ich garnicht
Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 9
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

Wenn die Dichtung nicht gerissen ist, wäre das hier ne Möglichkeit um das LG ab zu dichten.
https://lecwec.de/
Moodsman ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Moodsman für den nützlichen Beitrag:
pölinger (20.03.2025)
Alt 20.03.2025, 10:58      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von bnitram
 
Registriert seit: 04.10.2018
Golf IV
Ort: 53913
Verbrauch: 7,2
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 921
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge

Standard

Nichts für ungut, aber das hält doch wenn überhaupt auch nur von 12 bis Mittag
Hydraulik Kolbenstangen Dichtungen sind nach 20 Jahren einfach hart und haben irgendwann halt riefen wo das Öl durch drückt. Wir jeden hier ja nicht von einem drucklosen System. Irgendwelche Zusätze können das auch nicht mehr flicken. Neu abdichten oder neu kaufen und gut ist, alles andere ist Geldverschwendung.
Spontan geschaut, von Corteco gibts sogar einen Dichtsatz angeblich passend für den Golf... Obs wirklich passt, keine Ahnung: CORTECO 19030480

Da ich viel mit Landtechnik zu tun hab und auch schon etliche Zylinder neu abgedichtet habe, kann ich nur sagen das wenn die Dinger schwitzen oder die Suppe sonst wie raus läuft, die Dichtungen schon optisch immer richtig fertig sind und man sich eher fragt warum nur "so wenig" Öl raus gekommen ist

MfG
bnitram

PS: aber schau erstmal nach ob das Öl wirklich hinter den Manschetten steht oder ob es sich während der fahrt doch eher auf der Straße verteilt und ein Schlauch oder sonstige Dichtung schuld daran sind...
bnitram ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu bnitram für den nützlichen Beitrag:
pölinger (20.03.2025)
Alt 20.03.2025, 11:15      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
Moodsman
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 20.02.2025
VW Golf 4
Ort: Märkisch Oderland
Verbrauch: wiess ich garnicht
Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 9
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

Zitat:
Zitat von bnitram Beitrag anzeigen
Nichts für ungut, aber das hält doch wenn überhaupt auch nur von 12 bis Mittag
Hydraulik Kolbenstangen Dichtungen sind nach 20 Jahren einfach hart und haben irgendwann halt riefen wo das Öl durch drückt. Wir jeden hier ja nicht von einem drucklosen System. Irgendwelche Zusätze können das auch nicht mehr flicken. Neu abdichten oder neu kaufen und gut ist, alles andere ist Geldverschwendung.
Spontan geschaut, von Corteco gibts sogar einen Dichtsatz angeblich passend für den Golf... Obs wirklich passt, keine Ahnung: CORTECO 19030480

Da ich viel mit Landtechnik zu tun hab und auch schon etliche Zylinder neu abgedichtet habe, kann ich nur sagen das wenn die Dinger schwitzen oder die Suppe sonst wie raus läuft, die Dichtungen schon optisch immer richtig fertig sind und man sich eher fragt warum nur "so wenig" Öl raus gekommen ist

MfG
bnitram

PS: aber schau erstmal nach ob das Öl wirklich hinter den Manschetten steht oder ob es sich während der fahrt doch eher auf der Straße verteilt und ein Schlauch oder sonstige Dichtung schuld daran sind...
naja, muß nicht heissen das es nicht geht oder?
Chemie ist halt nicht jedermanns sache, da kann man dann schon mal rumnörgeln ohne vorher mal Informationen ein zu holen, nix für ungut bnitram
Moodsman ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2025, 14:09      Direktlink zum Beitrag - 10 Zum Anfang der Seite springen
didgeridoo
Kettenspanner
 
Benutzerbild von didgeridoo
 
Registriert seit: 09.01.2010
++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++
Ort: Stuttgart
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.249
Abgegebene Danke: 2.472
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von bnitram Beitrag anzeigen
Spontan geschaut, von Corteco gibts sogar einen Dichtsatz angeblich passend für den Golf... Obs wirklich passt, keine Ahnung: CORTECO 19030480
Spannend!! Das war mir neu.
Gibt es hier vielleicht Freiwillige, die diesen Dichtsatz mal verbauen und testen würden?
didgeridoo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2025, 15:06      Direktlink zum Beitrag - 11 Zum Anfang der Seite springen
pölinger
Benutzer
 
Benutzerbild von pölinger
 
Registriert seit: 04.03.2014
TDI ALH
Ort: Saarlouis
SLS-WVWZZZ1JZ2W691215
Verbrauch: 5 - 6 Liter
Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 47
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 13 Danke für 9 Beiträge

Standard

Spannend!! Das war mir neu.
Gibt es hier vielleicht Freiwillige, die diesen Dichtsatz mal verbauen und testen würden?
__________________

Da ich betroffen bin werde ich machen und berichten aber eher unfreiwillig ;-))
pölinger ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2025, 15:22      Direktlink zum Beitrag - 12 Zum Anfang der Seite springen
pölinger
Benutzer
 
Benutzerbild von pölinger
 
Registriert seit: 04.03.2014
TDI ALH
Ort: Saarlouis
SLS-WVWZZZ1JZ2W691215
Verbrauch: 5 - 6 Liter
Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 47
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 13 Danke für 9 Beiträge

Standard

@Moodsman, es gibt schon geile Chemie und die hat mir über Jahre geholfen einem Riß im Zylinderkopf abzudichten. Das Zeug hieß "Bar's Leaks " und mußte jährlich neu eingebracht werden. Das Mittel hatte eine ölige Konsistenz mit einer Handvoll Pellets versetzt, hat aber über die Jahre gewirkt. Ein geiler Stoff.

@bnitram,in meinem Fall bin ich voll bei deiner Meinung, nach 23 Jahren sind die Dichtringe durch und müssen ersetzt werden. Da kaufe ich mir von dem lecwec-Preis lieber einen neuen Dichtungssatz für die Lenkung, die hoffentlich auch passen.
Analogbeispiel: Das AGR Reinigungs Zeugs kann nie einer händischen Reinigung des Ansaugkrümmers das Wasser reichen.
pölinger ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 20.03.2025, 19:34      Direktlink zum Beitrag - 13 Zum Anfang der Seite springen
Moodsman
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 20.02.2025
VW Golf 4
Ort: Märkisch Oderland
Verbrauch: wiess ich garnicht
Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 9
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

Zitat:
Zitat von pölinger Beitrag anzeigen
@Moodsman, es gibt schon geile Chemie und die hat mir über Jahre geholfen einem Riß im Zylinderkopf abzudichten. Das Zeug hieß "Bar's Leaks " und mußte jährlich neu eingebracht werden. Das Mittel hatte eine ölige Konsistenz mit einer Handvoll Pellets versetzt, hat aber über die Jahre gewirkt. Ein geiler Stoff.

@bnitram,in meinem Fall bin ich voll bei deiner Meinung, nach 23 Jahren sind die Dichtringe durch und müssen ersetzt werden. Da kaufe ich mir von dem lecwec-Preis lieber einen neuen Dichtungssatz für die Lenkung, die hoffentlich auch passen.
Analogbeispiel: Das AGR Reinigungs Zeugs kann nie einer händischen Reinigung des Ansaugkrümmers das Wasser reichen.
Also ich will dir da nicht reinreden, jeder soll seine Erfahrungen machen und im besten Fall auch darüber mal berichten.
Was das LECWEG angeht, es kostet mit Versand 26,85,- 100mL bei
https://www.dein-auto-teile-tuning-s...c-shop/lecwec/
Was kosten die Teile für die Reparatur oder ein neues Getriebe und wieviel Zeit braucht man? (vorausgesetzt man hat alle Werkzeuge und ne Hebebühne zur Verfügung)
Der Golf 4 1,6 16V meiner Frau hat die Tage auch das Problem mit undichtigkeit links sowie beide Spurstangenköppe defekt.
Hab die Köppe erneuert und LECWEG (30mL) ins Öl gekippt und bisher ist alles trocken.
Wenn das nicht funktionieren würde wären sehr viele negative Erfahrungen im Netz nach zu lesen, gibt aber seh sehr viel bei denen es geholfen hat.

Wer nicht wagt der nicht gewinnt, 27,-€ sind das testen alle mal wert und wenns nicht funzt kann man immernoch n neues LG einbauen.

Wie funktioniert der Öl Stop LecWec?
Eine Iecke Öldichtung zu ersetzen ist in der Regel keine billige Reparatur. Geht es um den Austausch des Aggregates, wird es noch teurer. Aber seit 1995 gibt es “LecWec”, eine dauerhafte Reparatur für Polymer-ÖIdichtungen ohne Zerlegung oder Tausch, ohne Zeit- und Kostenaufwand. LecWec lohnt sich nicht nur bei Fahrzeugen, sondern bei allen Ölsystemen und allen Ölsorten (auch Pflanzlichen). Polymer-Öldichtungen verlieren mit der Zeit ihre Weichmacher, werden spröde und schrumpfen. LecWec imprägniert die Dichtung und ersetzt die verloren gegangenen Weichmacher. Die Dichtung wird wieder elastisch und quillt wieder leicht an, gerade richtig, um eventuellen Verschleiss an der Dichtlippe auszugleichen.
Moodsman ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2025, 09:25      Direktlink zum Beitrag - 14 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von bnitram
 
Registriert seit: 04.10.2018
Golf IV
Ort: 53913
Verbrauch: 7,2
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 921
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge

Standard

Ich streite ja auch nicht ab das diese Chemie nicht funktioniert und die Gummis wieder weicher bekommt, nur werden die niemals wieder wie neu und wenn die hart sind und riefen haben, dann fehlt dort ja schon Material, das kann selbst die beste Chemie nicht ersetzen... Und wenn doch, dann nur in dem das Material aufqeillt und danach eben nicht mehr die selben Eigenschaften hat wie vorher.

Ich bin immer ein Fan davon Probleme anzugehen und zu beheben anstatt sie nur vor sich her zu schieben

Gerne über den Dichtsatz berichten wenn der zum Einsatz kommt

Mfg
bnitram ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2025, 13:44      Direktlink zum Beitrag - 15 Zum Anfang der Seite springen
pölinger
Benutzer
 
Benutzerbild von pölinger
 
Registriert seit: 04.03.2014
TDI ALH
Ort: Saarlouis
SLS-WVWZZZ1JZ2W691215
Verbrauch: 5 - 6 Liter
Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 47
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 13 Danke für 9 Beiträge

Standard

Hallo,

der Reparaturkit ist angekommen.
2 Dichtringe waren ohne aufgedruckte Bezeichnung. Ich habe mit einer Digital-Schieblehre sämtliche Abmessungen abgegriffen.






Geändert von pölinger (31.03.2025 um 20:23 Uhr)
pölinger ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu pölinger für den nützlichen Beitrag:
bnitram (30.03.2025)
Alt 30.03.2025, 19:06      Direktlink zum Beitrag - 16 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von bnitram
 
Registriert seit: 04.10.2018
Golf IV
Ort: 53913
Verbrauch: 7,2
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 921
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge

Standard

Das sieht doch schonmal recht viel versprechend aus

MfG
bnitram
bnitram ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2025, 19:26      Direktlink zum Beitrag - 17 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.079
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.784 Danke für 4.475 Beiträge

Standard

Bilder auf www.picr.de dann kommt es hier als große Vorschau an das wäre super.


VW-Mech ist gerade online  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag:
pölinger (31.03.2025)
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
TeeJayDee Fahrwerke & Felgen 0 31.08.2017 09:10
Tobi2911 Karosserie 0 30.04.2014 13:07
Herrmann Jetzt nehme ich es selbst in die Hand 0 17.04.2014 19:30
boesergolf Werkstatt 3 01.10.2009 14:32
SB! Werkstatt 11 12.01.2008 21:18


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:40 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben