![]() | ![]() ![]() |
Moderator & Elektro-Spezi | ![]()
Da immer wieder gefragt wird, welcher FFB-Sender denn zum eigenen Auto passt, wie man eine original FFB oder gar das ganze Komfortsystem nachrüstet, gibt es nun endlich eine FAQ bzw. eine Übersicht über das Komfortsystem im Golf ![]() Grundlagen Das Komfortsystem im Golf IV/Bora, Passat 3B(G)/Skoda Superb, New Beetle, Skoda Octavia, Seat Leon/Toledo besteht in der normalen Ausführung aus elektrischen Fensterheber (eFH), der Zentralverriegelung (ZV) und elektrischen Außenspiegeln (eSP). Je nach Ausstattung gabs dann noch die Funkfernbedienung (FFB) und die Diebstahlwarnanlage (DWA) mit und ohne Innenraumüberwachung (IRÜ) dazu. Ab Mj 2004 war es auch möglich elektrisch anklappbare Spiegel mitzubestellen, welche beim Seat Leon/Toledo meist standardmäßig dabei waren. Die elektrischen Sitze (mit und ohne Memory) gibts es im Golf nur sehr selten, gehören elektrisch gesehen aber mit zum Komfortsystem, da das Steuergerät auch mit am CAN-Bus hängt und mit dem KSG kommuniziert. Der Technische Aufbau sieht folgendermaßen aus: In jeder Tür befindet sich ein Türsteuergerät, welches zugleich Fensterhebermotor ist und auch das Türschloss ansteuert sowie die Signale der Schalter entgegen nimmt. Die 2 oder 4 Türsteuergeräte (TSG) sind über den CAN-Bus mit dem Zentralsteuergerät für Komfortsystem oder kurz Komfortsteuergerät (KSG) verbunden. Die Zentralverriegelung der Heckklappe wird direkt vom KSG angesteuert. Ein evtl. vorhandenes Schiebedach wird ebenfalls auch vom KSG gesteuert. Dieser Aufbau benötigt nur ein Minimum an Verkabelung, zu jeder Tür verlaufen nur 2 CAN-Bus-Leitungen, 2 Dauerplus-Leitungen (1x TSG, Spiegel, ZV; 1x Fensterheber) und einmal Masse, bei den vorderen Türen kommt noch eine Leitung für die Ausstiegsleuchte hinzu. Ab MJ 2002 reduziert sich auch noch die Verkabelung des KSG, die meisten Signale erhält das KSG dann über den CAN-Bus, der dann mit dem Kombiinstrument verbunden ist. Je nach Ausstattung enthält das KSG auch die benötigten Teile für die FFB und die DWA, wobei die Innenraumüberwachung einen Sonderstatus einnimmt, sie befindet sich in den hinteren Leuchten im Dachhimmel. Sobald ein KSG auch FFB hat, sind immer alle Teile für die DWA im KSG vorhanden. Ein KSG mit DWA und ohne FFB gibt es nicht. Ein KSG ohne FFB und ein KSG mit FFB kann man sehr einfach unterscheiden, zusätzlich zum immer vorhandenen 23pol. Stecker gibt es bei der FFB-Version noch einen 15pol. Stecker. Teilenummern Bis Ende MJ 2001 wurden folgende KSGs und TSGs verbaut: Ohne FFB 1J0 959 799 Q Mit FFB 1J0 959 799 J 1J0 959 799 N 1J0 959 799 AH TSGs 1J1 959 801 xx Fahrertür 1J1 959 802 xx Beifahrertür 1J0 959 811 xx Tür hinten links 1J0 959 812 xx Tür hinten rechts Die passenden Klappschlüssel FFB-Sender zu den KSGs senden mit 433,92 MHz: 1J0 959 753 A (2 Tasten, ovales Tastenfeld) 1J0 959 753 B (3 Tasten, ovales Tastenfeld) 1J0 959 753 N (2 Tasten, eckiges Tastenfeld) 1J0 959 753 P (3 Tasten, eckiges Tastenfeld) Ab Anfang MJ 2002 wurden dann folgende KSGs und TSGs verbaut: Ohne FFB 1C0 959 799 Mit FFB 1C0 959 799 B TSGs 1C1 959 801 A Fahrertür 1C1 959 801 B Fahrertür, elektrisch klappbare Spiegel 1C1 959 802 A Fahrertür 1C1 959 802 B Fahrertür, elektrisch klappbare Spiegel 1C0 959 811 Tür hinten links 1C0 959 812 Tür hinten rechts Die passenden Klappschlüssel FFB-Sender zu den KSGs senden mit 434,26 MHz: 1J0 959 753 AG (2 Tasten, eckiges Tastenfeld) 1J0 959 753 AH (3 Tasten, eckiges Tastenfeld) 1J0 959 753 DA (3 Tasten, eckiges Tastenfeld) Die Auflistung der KSGs beschränkt sich hier nur auf die verschiedenen Hardwareversionen, am Ende der Teilenummer steht immer noch ein 3stelliger Code, der die Softwarevariante angibt. Dieser Code steht normalerweise nicht auf dem Gehäuse, er lässt sich nur durch ein Diagnosegerät (VW-TEster, VAG-Com/VCDS, etc) ermitteln. Da es über 30 verschiedene Codes gibt, liste ich hier nur die wichtigsten auf: Golf Lim 2T <2001: 04H Golf Lim 4T <2001: 04E Golf Var 4T <2001: 02K Bora Lim 4T <2001: 02K Bora Var 4T <2001: 02K Golf Lim 2T 2002>: 0BX Golf Lim 4T 2002>: 01C Golf Var 4T 2002>: 01A Bora Lim 4T 2002>: 01A Bora Var 4T 2002>: 01A jeweils mit FFB und DWA! Teile für MJ 2002 und jünger arbeiten nicht mit den Teilen für MJ 2001 und älter zusammen und umgekehrt. Das hängt mit der unter Grundlagen erwähnten CAN-Bus Verbindung zum KI ab MJ 2002 zusammen, denn dadurch wurde die Übertragungsgeschwindigkeit auf dem CAN-Bus von 66,6 kbit/s auf 100kbit/s angehoben. Wenn man also auf die neuen Teile aufrüsten möchte, dann muss man alle Steuergeräte tauschen. Bei den TSGs und dem STG für den elektrisch verstellbaren Fahrersitz ist das sehr einfach, die Steckerbelegung ist identisch. Bei dem KSG wurde allerdings die Steckerbelegung sowohl beim 23pol. als auch beim 15pol. Stecker geändert. FAQ - Steckerbelegungen Dazu kommt noch, dass das neue KSG ab MJ 2002 die CAN-Bus Verbindung zum KI braucht, welche in einem Golf MJ 2001 und älter aber im Normalfall nicht möglich ist. Mikroschalter in den Türschlössern In den Türschlössern der vorderen Türen befinden sich insgesamt 5 Schalter: 1. Rückmeldung Tür offen oder zu (Das ist der, der oft defekt ist) 2. Rückmeldung ver-/entriegelt 3. Rückmeldung SAFE 4. Schlüsselanforderung Entriegeln 5. Schlüsselanforderung Verriegeln In den Türschlössern der hinteren Türen befinden sich nur die ersten 3 der oben genannten Schalter. Schalter 2-5 sind im Gehäuse auf der Platine aufgelötet, Schalter 1 befindet sich außen an der Drehfalle. Schalter 1 muss meistens getauscht werden, wenn es Probleme mit der Rückmeldung Tür auf/zu gibt. (Kein Blinken mehr beim Abschließen) FFB Nachrüsten Auch im MJ 2003 wurden viele Golfs noch mit Komfortsystem ohne FFB ausgeliefert, wer auf den Luxus nicht verzichten möchte kann die FFB recht einfach durch Austauschen des KSGs gegen eines mit FFB nachrüsten. Wichtig ist dabei allerdings, dass man nicht nur die richtige Hardware (ist ein 1J0 959 799 Q verbaut, dann muss ein 1J0 959 799 J/N/AH eingebaut werden, siehe Liste oben), sondern auch die passende Software erwischt. Ein KSG aus einem Golf Limousine funktioniert nicht richtig in einem Variant und umgekehrt! Außer dem KSG benötigt man noch den 15pol. Stecker, die Antenne und ein paar Reperaturleitungen, sowie 1-4 passende Funksender. Die Teilenummern finden sich oben oder in der unten verlinkten Anleitung. Anleitungen und Erfahrungsberichte lassen sich leicht über die ![]() Die Steckerbelegungen gibts hier: FAQ - Steckerbelegungen Oder man nutzt die hier: Sie verlassen Golf4.de und werden weitergeleitet http://home.tiscali.nl/hobgob/alles%20wat%20IN%20de%20auto%20zit%20interieur/Einbauanleitung.pdf DWA Nachrüsten Die DWA ist bei KSGs mit FFB eigentlich immer dabei, wie man oben bei den Grundlagen nachlesen kann. Bei vielen Golfs der Modelljahre 98-2001 war die DWA aber nicht aktiviert im KSG. Um alsobei vorhandener FFB auch die DWA nutzen zu können muss nur das KSG umprogrammiert werden, bei Fahrzegen ohne Motorhaubenkontaktschalter muss dieser natürlich auch noch nachgerüstet bzw. verkabelt werden. Hat man keine FFB, dann einfach oben nachlesen, wie man die FFB nachrüstet. IRÜ Nachrüsten IRÜ kann man man nur nachrüsten, wenn auch die DWA vorhanden/aktiv ist. Man benötigt dafür "nur" einen neuen Dachkabelbaum und die hinteren Leseleuchten mit den IRÜ-Sensoren, beides findet man gelegentlich bei eBay oder bei Verwertern. Der Taster unten an der B-Säule ist nicht zwingend notwendig, mit diesem taster kann man die IRÜ temporär deaktivieren, wer das nicht braucht, lässt ihn einfach weg. Zusätzlich zum Dachkabelbaum braucht man noch die Verbindung vom KSG zum Stecker vom Dachkabelbaum (Stecker in der A-Säule ist oft erst ab MJ 2000 vorhanden) welche man mit ein paar Reparaturleitungen herstellen kann. Elektrische Sitze Nachrüsten Auch die elektrischen Sitze kann man nachrüsten, dazu braucht man "nur" die Sitze mit Steuergerät und den Kabelbaum dazu. Das Steuergerät im Fahrersitz wird mit an den CAN-Bus vom Kofmortsystem angeschlossen, daher gilt auch hier, dass man ab MJ 2002 ein anderes braucht als vor MJ2002. Bis Ende MJ2001 muss das KSG noch umcodiert werden, damit die Memory-Funktion aktiviert ist, ab MJ2002 ist die Funktion bei fast allen KSGs standardmäßig aktiv, nur einige wenige müssen umprogrammiert werden. Elektrisch anklappbare Spiegel nachrüsten Weiter oben bei den Teilenummern sieht man es schon, es gibt extra TSGs für die anklappbaren Spiegel. Man benötigt also zwei neue TSGs, einen neuen Verstellschalter und komplett neue Spiegel, die vorhandenen kann man nicht auf elektrisch anklappbar umbauen. Bestellen konnte man die elektrisch anklappbaren Spiegel nach meinem Wissensstand erst ab MJ 2004 beim Golf IV für Deutschland, möglich/vorgesehen war es aber schon immer beim Komfortsystem, z.B. für einige Exportländer. Solche Spiegel bei eBay oder einem Verwerter zu finden ist schwer, oft hilft nur neu kaufen bei VW. Die Nachrüstung ist recht einfach, prinzipiell sogar Plug'n'Play.. Man muss nur die alten Spiegel durch die neuen ersetzen, die TSGs und den Spiegelverstellschalter ersetzen und zuletzt die fehlenden Leitungen zwischen TSG und Spiegel einbauen. Die Spiegel lassen sich aber auch ohne neue TSGs nachrüsten, mehr dazu gibts hier: Anklappbare Spiegel nachrüsten Wolve´s Passat*Seite — Anleitung audimatische Spiegelklappung Komplettes Komfortsystem Nachrüsten Auch das ist möglich, allerdings sehr aufwendig.. Benötigt werden natürlich alle Steuergeräte, Schlösser, Schalter und Kabelbäume.. aber da fängt das Problem an. Die Türkabelbäume findet man oft bei eBay oder kann sie bei VW kaufen, den Kabelbaum für den Innenraum, der das KSG mit den Türen, der Heckklappe und der restlichen Fahrzeugelektrik verbindet, findet man nicht. Diesen Kabelbaum gibt es nicht einzeln bei VW, die Leitungen sind immer Bestandteil des gesamten Kabelbaums. Man braucht also einen kompletten Kabelbaum eines Golfs mit Komfortsystem, aus dem man dann die benötigten Leitungen heraustrennt und muss das alles auch wieder im neuen Fahrzeug richtig unterbringen. Falls jetzt jemand sagen möchte "Ha, der hat ja leicht reden.. einfach raus und wieder rein..", ich weiß wovon ich spreche, ich habe schon zwei komplette Kabelbäume zerlegt und auch schon einmal das Komfortsystem in einem anderen Golf nachgerüstet.. KSG auf DWA/IRÜ/AKKUSIRENE etc. codieren Um sich den Tausch des Ksg´s und ewige Sucherei nach dem richtigen Ksg bei Umrüstung auf DWA etc. zu sparen, hat sich der user Pampersrocker die Mühe gemacht alle Daten in einem Thread zusammenzufassen. Hier wird beschrieben welche Bits in welcher Speicherzeile geändert werden müssen um die gewünschte Funktion zu haben. http://www.golf4.de/elektronik-tacho...ml#post2157592 Originale elektrische Fensterheber nachrüsten ohne Ksg In diesem Thread wird erklärt wie man trotz fehlendem Komfortsteuergerät elektrische Fensterheber mit originalen Schaltern und Motoren kostengünstig nachrüstet! http://www.golf4.de/elektronik-tacho...-golf-4-a.html In der nächsten Zeit erweitere ich den Bereich Nachrüstungen noch etwas (Teilenummern, usw.) Falls jemand etwas korrigieren/ergänzen möchte, so möge er sich bitte per PN melden! Geändert von 1,8turbo (12.02.2013 um 20:08 Uhr) Grund: Erweiterung |
![]() |
Folgende 58 Benutzer sagen Danke zu tobmaster1985 für den nützlichen Beitrag: | Anton2811 (15.03.2014), asaphalt (06.03.2012), chuuz (13.05.2014), danjo (25.03.2013), Daywalker84 (24.01.2012), define (11.05.2013), denonX (26.01.2012), didgeridoo (22.04.2013), DJ EDDI (02.10.2017), DJRival (25.02.2012), eflix (04.03.2012), Flying (14.08.2018), flyralf (21.12.2014), fossi (19.03.2013), G451 (23.02.2014), Goerns (12.06.2021), golf3fahrer11880 (28.03.2012), golfer644 (25.08.2019), hans1948 (31.08.2015), Hemi595 (16.03.2017), Horst2k (17.07.2013), iggi66 (09.09.2012), Juppes (20.06.2021), Kai1994 (04.04.2017), Kurt.M (12.09.2013), Lieblingsauto (16.02.2023), mainsprinter (21.03.2015), marcus.neu (10.01.2013), max59 (18.08.2018), Meikel (21.12.2013), Midtown2freak (15.02.2014), moongate (29.10.2012), Multimichel (22.11.2016), Mululu (13.02.2013), Nerotism (17.03.2015), pölinger (20.08.2016), Ringeltaube (05.06.2018), saj4eg (19.09.2015), Schildi4Golf (14.12.2011), Schlupf (11.08.2018), Sidone89 (21.07.2013), Sopeso Heinz (26.04.2019), Speede (01.02.2013), SteffenS80 (16.09.2024), Steinbeisser83 (02.06.2014), streua (13.05.2012), Thor76 (15.08.2015), UnbegLueckt (27.05.2023), [email protected] (21.01.2012), Vot@n (12.05.2013), VVV (31.12.2020), VW-LORD (31.01.2018), Wilhelm (19.06.2014), Ymf (21.08.2015), ztias (30.11.2013) |
Werbung | |
|
![]() |
Stichworte |
dwa, efh, ffb, irü, komfortsystem, ksg, nachrüstung |
| |