11.05.2013, 01:17 | |
Erfahrener Benutzer | Anleitung Ausbau & Umbau Tacho Golf4/Bora HINWEIS: Diese Anleitung habe ich geschrieben, so wie ich es mache! NIEMAND muss sich dran halten & ich gebe keine Garantie!!! Arbeitet am besten mit dünnen Einweghandschuhen & in einem relativ staubfreiem Raum! Erst gehts zum Ausbau des Tachos Golf4/Bora: Als erstes müsst ihr unter dem Lenkrad die Lenkradhöhenverstellung aufmachen, das Lenkrad nach unten drücken & dort wieder den Hebel zumachen! Nachdem ihr das gemacht habt, müsst ihr die Blende die auf dem foto mit 2 roten kreisen gekennzeichnet ist, zu euch ziehen! Mit Gefühl! Nun seht ihr 2 schwarze Torx Schrauben, es sind 20er Torx Steht immer auf einer der Seite von den Bits drauf! Ich empfehle euch die Spitze vom Torxbit mit Doppelklebeband zu bekleben, da es sehr schnell passiert das euch die Torxschraube nach dem heraus drehen in die Verkleidung fällt! Danach könnt ihr das Tacho ein wenig heraus ziehen, zieht die Linke Seite etwas mehr heraus um an den blauen Stecker hinter dem Tacho zu kommen, den klappt ihr wie auf dem Bild zu sehen um!! nachdem ihr den blauen Stecker entfernt habt, müsst ihr den grünen Stecker an der rechten Seite des Tachos auch lösen & ausstecken! Nun könnt ihr das Tacho seitlich heraus nehmen! Fertig! Jetzt gehts ans Tacho umbauen Was ihr braucht für den Umbau eures Tachos: Lötkolben mit kleiner Spitze Lötzinn Pinzette Typ led: plcc2 smd z.B. (Link http://bit.ly/13LkTjE) in den Farben die ihr wollt! Neue Tachonadeln (wenn ihr wollt) Werkzeug & eine ruhige Hand Als erstes dreht ihr euer Tacho auf die Displayseite, dort seht ihr nun 4 oder 2 Torksschrauben je nach Art des Tachos! Schraubt diese Torx nun raus (tut sie am besten in ein Schälchen oder so) Es sind glaube ich 25er Torx. Nun könnt ihr die schwarze Abdeckung abnehmen & das Tacho umdrehen, danach hebt ihr die plexiglasscheibe ab! Wenn ihr das getan habt könnt ihr die zwei schwarzen Stifte zum einstellen der Uhrzeit und der Nullstellung der Tages-km-Anzeige einfach locker rausziehen. (In den roten Kreisen makiert) Vor entfernen der Tachonadeln macht bitte fotos von jeder Nadel wie der Standpunkt ist! Eure Tachonadeln könnt ihr entfernen indem ihr die Nadeln (mit Gefühl) GEGEN den Uhrzeigersinn dreht & leicht anhebt! Daraufhin wenn alle Nadeln ab sind nehmt ihr die Tachoscheibe ab, jetzt seht ihr die Displays & die smd´s, makiert erstmal eure kleinen smd´s die ihr austauschen wollt! Die an der Platine befestigten Displays müsst ihr nun vorsichtig lösen, siehe Bild unten, sie sind mit Metallbügeln befestigt. Tatscht nicht auf den Displays rum, sonst zerstört ihr sie vllt. Bevor ihr die smd´s auslöten wollt, macht euch eine zeichnung wie welche smd´s mit den Polen stehen, einfach die Tachoscheibe als skizze auf einem Blatt umranden & die smd´s die ihr tauschen wollt, in richtiger richtung einzeichnen! Mackiert den Minuspol immer mit einem Punkt oder zeichent es ein um hinterher keine Probleme zu kriegen! Diese punkte hab ich nur zu Darstellungszwecken zur makierung des Minuspol gemacht & sind keinesfals richtig!!! Vergesst nicht, die smd´s haben eine kleine Ecke, diese zeigt den Minuspol an, vertauscht ihr diese, leuchtet die smd nicht oder bei manchen leuchtet die Schutzdiode rot! wenn ihr fertig seit, alles wieder in der umgedrehten Reihenfolge zusammen bauen! Vergesst nicht die Nadeln in den richtige Position zu versetzen! Die nadeln werden jetzt in dem Uhrzeigersinn gedreht! Lasst etwa 1,5mm Luft zwischen Tachoscheibe und Nadel! Ich hoffe ich konnte helfen! Wenn ich euch helfen konnte, klickt auf Meins Original: Umgebaut: Viel Spass & viel Glück :> Geändert von B-5555 (11.05.2013 um 23:26 Uhr) |
|
Folgende 38 Benutzer sagen Danke zu B-5555 für den nützlichen Beitrag: | Albaner (27.09.2016), antipatico (01.05.2018), Ben1988 (12.05.2013), bljad (07.11.2015), calimero-chris (24.01.2015), Chris-tian (11.05.2013), ChuckyE (06.02.2017), Cowboy-01 (12.04.2022), Crusti (24.06.2015), DaMaker (29.05.2015), dreambrasil84 (11.05.2013), esc007 (11.03.2015), Flying (10.07.2021), G451 (10.07.2013), G4Fred (26.01.2015), GB135ew14 (28.03.2018), Gold 4 (12.05.2013), Goldi_ (26.08.2015), Gönni (17.09.2014), Josef-58 (28.11.2023), Juppes (22.06.2021), Keromida (17.12.2015), kre4k (12.12.2016), MacFly (19.08.2013), Memphis21 (13.12.2015), MopedChef (25.10.2015), Möchtegern (23.08.2013), Oliver (22.06.2015), Ossi. (06.04.2014), Puxi (30.08.2015), pölinger (17.11.2024), Selphra (03.11.2019), Snyph (19.08.2014), TheChip (09.07.2015), TurboRené95 (05.02.2015), volkan-fsi (18.07.2013), xch4ngerx (12.05.2013) |
11.05.2013, 23:44 | - 3 |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.227
Abgegebene Danke: 2.463
Erhielt 3.973 Danke für 2.962 Beiträge
| ERGÄNZUNG:
Fotos vom Tachonadelstand sind Sinnfrei. Wenn man es genau haben möchte, korrigiert man die Tachonadelstellung so lange mit VCDS und der Stellglieddiagnose, bis die Zeigerposition wieder exakt mit der Referenzposition übereinstimmt. Sehr ärgerlich ist es, wenn der Tacho wieder eingebaut ist und man feststellen muss, dass die Kühlwassertemperatur im betriebswarmen Zustand kurz vor oder kurz nach 90 Grad hängt. Das ist dann Wenn kein VCDS und eine entsprechende Verkabelung auf dem Tisch vorhanden ist, werden die Nadeln einfach Pi mal Daumen wieder gegen den Anschlag und dann weiter auf Null gedreht. (ist halt ungenau) WICHTIG: IMMER nur gegen den Uhrzeigersinn!!! So.. und statt ein Bildchen von den SMDs und deren Polung zu malen könnt ihr auch, wenn ihr nicht ganz so künstlerisch begabt seid - und auch nicht so viel Zeit übrig habt: Einfach mit einem Permanentmarker den Minuspol jeweils auf der Platine anmalen, bevor ihr die alten SMDs ablötet EDIT: Die oben gezeigten Fotos vom Zerlegen des Tachos sind NICHT repräsentativ für alle Tachomodelle! EDIT2: Wenn ihr nicht wisst was ihr macht, lasst es sein oder lasst es jemanden machen, der etwas davon versteht. Wichtig ist unter anderem eine sehr ruhige Hand, Geduld und passendes Werkzeug + guter Lötkolben. Ich hab heute mal wieder einen verpfuschten "Selber-gelötet-Tacho" bekommen. Dem User musste ich einen neuen gebrauchten Tacho anlernen.. Im schlimmsten Fall endet so eine Aktion aber mit einem neuen Kombiinstrument bei VW für 600€ In diesem Sinne auch von mir nochmal viel Glück beim Löten! Geändert von didgeridoo (14.07.2021 um 17:54 Uhr) |
|
12.05.2013, 13:52 | - 4 | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.227
Abgegebene Danke: 2.463
Erhielt 3.973 Danke für 2.962 Beiträge
|
@blackgolf_7 Wenn du die Nadel auf der Welle gegen den Uhrzeigersinn drehst, kommt die Welle irgendwann gegen ihren Anschlag. Dann dreht sich nur noch der Zeiger auf dem Stift, aber nicht mehr der Stellmotor. Dann noch so lange drehen, bis die Nadel auf Null steht. (aber niemals IM Uhrzeigersinn. Wenn du am Nullpunkt vorbeidrehst, musst du noch einmal eine Runde drehen.) Zitat:
Die Nadeln dürfen nur verdreht werden, wenn der Tacho stromlos ist. Sonst können die Stellmotoren beschädigt werden. Außerdem ist das dann genau so genau wie wenn man Fotos von den Zeigerpositionen macht. Also NICHT genau. Hier eine kleine Anregung für die Bastelfreudigen unter euch. Der didgeridoo hat sich so eine Box gebastelt und kann damit Tachos, Komfortsteuergeräte und Motorsteuergeräte bequem auf dem Tisch anschließen: (Inzwischen sind noch mehr Stecker dazu gekommen ) Geändert von didgeridoo (19.04.2014 um 00:15 Uhr) | |
|
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | blackgolf_7 (12.05.2013), Cowboy-01 (12.04.2022), Flying (07.12.2023), Juppes (05.08.2021), TheChip (09.07.2015) |
19.04.2014, 00:07 | - 6 |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.02.2013 TT8N, Golf 5 GTI, Tiguan R-Line, LTZ400 Verbrauch: 7,3458192 x Pi Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 298
Abgegebene Danke: 58
Erhielt 22 Danke für 22 Beiträge
|
Super Anleitung. Hab mein Tacho heute gelötet. Hab den Beitrag von Didgeridoo erst ebend gelesen und erfahren das man am besten nicht im Betrieb die Nadel zurück gedrehen soll. Leider zu spät gelesen und von daher hab ich es halt auch gemacht. Mit den Displays muss man echt aufpassen. Sonst noch ein kleiner Tipp von mir, lötet nicht sofort alle SMD's raus, sondern tauscht sie immer 1:1, so könnt ihr euch vergewissern wie die Polung war. Dann noch eine Frage von mir, kann ich das Ziffernblatt von SE Tacho nehmen (wo auf 12 = 130km/h ist) ? Also das von Moto .. |
|
31.05.2014, 01:05 | - 9 |
Erfahrener Benutzer | Anleitung Ausbau & Umbau Tacho Golf4/Bora
Ich hatte heute mein Tacho ausbauen müssen da der ESP Sensor wieder mal pari ist und wir die Lampe für TÜV erstmal angeklebt haben. Jetzt haben wir wohl leider auf dem MFA getatscht und jetzt ist das Display Grütze. Habe einen senkrechten Strich also pixelfehler. Kann man das MFA tauschen oder reparieren? Ist doch sicher gelötet oder? Ziemlich argerlichAnhang 115455 So sieht das maleur nun aus Geändert von R32er (31.05.2014 um 04:28 Uhr) |
|
31.05.2014, 09:14 | - 10 |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.227
Abgegebene Danke: 2.463
Erhielt 3.973 Danke für 2.962 Beiträge
|
Das war so ziemlich das Dümmste, das du machen konntest. Glaubst du der TÜV Prüfer ist dumm? MFA kann man reparieren. Rechne mal mit 150€ |
|
31.05.2014, 12:52 | - 11 |
Erfahrener Benutzer | Anleitung Ausbau & Umbau Tacho Golf4/Bora
Glaub ich nicht aber er schließt ja kein obd an also wird er das nicht merken. Mit der MFA ist ärgerlich. 150€ ist ziemlich teuer. Da hätte ich auch den Sensor für ESP kaufen können.... Sieht man das Bild überhaupt? |
|
31.05.2014, 13:07 | - 12 |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2009 Verbrauch: 8-20 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 768
Abgegebene Danke: 94
Erhielt 36 Danke für 29 Beiträge
|
der Prüfer guckt aber ob alle Lampen leuchten wenn er die Zündung einschaltet .... Display kann man tauschen, musst du einfachmal die Suche bemühen da gabs mal ein Thema drüber. grüße |
|
19.08.2014, 18:18 | - 14 |
Neuer Benutzer Registriert seit: 18.08.2014 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 9
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
|
Hat eigentlich schonmal wer den Versuch gestartet den r32 Tacho irgendwie auf Diesel umzubasteln oder dem TDI Tacho die komplett gleiche Optik zu verleihenausnahme Drehzahl natürlich)
|
|
01.01.2015, 21:56 | - 18 |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.227
Abgegebene Danke: 2.463
Erhielt 3.973 Danke für 2.962 Beiträge
|
Ist doch oben alles wunderbar erklärt Entweder du traust es Dir zu, oder eben nicht. Hast du eine spezielle Frage? Warum bist du dir unsicher? BTW: Die in Beitrag #1 als Beispiel genannten SMD-LEDs sind mit 1400mcd meiner Meinung nach viel zu hell! Wenn ihr auf weiße Hintergrundbeleuchtung umbauen wollt, nehmt LEDs mit ca. 200mcd. Die sind auch noch heller, als die blauen, serienmäßigen LEDs |
|
01.01.2015, 22:06 | - 19 |
Benutzer Registriert seit: 22.06.2014 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 51
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
|
Also erstmal welche SMD´s genau soll ich nutzen, könntest ja welche hier posten ? Wäre nett Warum sind die mit 1400 zu Hell ? Warum 200 ? Reichen die echt ? Könntest du ein Foto von einem 200mcd beleuchtetem hier posten ? Ich hab angst was die Display´s und Zeiger betrifft erlich gesagt ... |
|
Stichworte |
beleuchtungsumbau, bora, golf 4, tachoumbau, umbau |
| |
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Anleitung zum Ausbau von Lüftungsdüsen / Einbau beleuchteter (Bora) Lüftungsdüsen (inkl. tn Nummern) | Sebo | Interieur | 221 | 01.12.2024 10:40 |
Bebilderte Anleitung zum Reinigen eines Anlasser Golf4 1,6 | Pillemann90 | Werkstatt | 20 | 31.03.2011 11:43 |
Umbau anleitung Golf4 Tacho | Langer69 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 20 | 15.01.2011 12:08 |
2 Golf4/Bora Lichtschalter 1x mit NSW 1x ohne NSW Funktion, Golf4 Windabweiser 2Türer | VariBora86 | Biete | 0 | 18.12.2010 15:23 |
Golf4 = Bora?????????????? | vw_20V | Golf4 | 11 | 25.10.2006 17:26 |